Schlesien. Kranzeldame und Kranzelherr von Roßberg um 1912. Ähnliche Beiträge:Maria von Medici Königin von Frankreich, 1610.Christian IV von Dänemark in Barock Mode von 1625-1640.Kostüme von Scaër, Arrondt. von QuimperléSlowakin aus… Weiterlesen
Kategorie: Deutschland
Trachten und Kostüme aus Deutschland und seinen (historischen) Regionen. Kultur, Mode- und Kostümgeschichte.
Die Hormtjungfern. Altenburger Trachten.
Die Hormtjungfern. Die Jungfrau trägt bei Hochzeiten und Gevatterschaften als Kopfbedeckung das Hormt. Dieses hat die Gestalt einer runden Schachtel ohne Boden und ist inwendig und auswendig mit rotem Damast… Weiterlesen
Die Trachten von Sachsen-Altenburg, Thüringen.
Die Trachten von Sachsen-Altenburg, Thüringen. von C.E. Doepler. Es ist eine interessante Erscheinung, dass sich in einem kleinen, durch natürliche Grenzen nicht abgeschlossenen Ländchen mitten in Deutschland eine Nationaltracht, wenn… Weiterlesen
Bauersleute aus der Umgebung von Osnabrück, 1840.
Bauersleute aus der Umgebung von Osnabrück, 1840. Quelle: Deutsche Volkstrachten vom XVI. bis zum XIX. Jahrhundert, von Friedrich Hottenroth. Verlag von Heinrich Keller 1898. Ähnliche Beiträge:Bauersleute aus der Umgebung von… Weiterlesen
Bauerntrachten aus der Umgebung von Göttingen, um 1780.
Niedersachsen, Umgebung von Göttingen, um 1780. Bauersleute. Spätbarock, Rokoko Epoche. Quelle: Deutsche Volkstrachten vom XVI. bis zum XIX. Jahrhundert, von Friedrich Hottenroth. Verlag von Heinrich Keller 1898. Ähnliche Beiträge:Bauerntrachten aus… Weiterlesen
Nordhausen, 1736. Bürgerliche Frauentrachten.
Nordhausen in Thüringen, 1736. Bürgerliche Frauentrachten. Epoche des Rokoko, Spätbarock. Trachten aus Thüringen, Ruhla, Gotha, Erfurt. Quelle: Deutsche Volkstrachten vom XVI. bis zum XIX. Jahrhundert, von Friedrich Hottenroth. Verlag von Heinrich… Weiterlesen
Bauerntrachten. Bauersleute aus Braunschweig, 1840.
Braunschweig, 1840. Bauersleute. Quelle: Deutsche Volkstrachten vom XVI. bis zum XIX. Jahrhundert, von Friedrich Hottenroth. Verlag von Heinrich Keller 1898. Ähnliche Beiträge:Bauersleute aus dem Herzogtum Braunschweig.Bauersleute aus der Umgebung von… Weiterlesen
Frauentrachten aus Schwenningen, Trossingen um 1912
Baden-Württemberg. Frauentrachten aus Schwenningen und Trossingen um 1912. Ähnliche Beiträge:Frauentrachten aus Hille, Minden um 1912.Hüttenberger Frauentrachten, Hessen um 1912.Frauentrachten aus dem Ahrtal bei Koblenz.Frauentrachten aus der Rottweiler GegendFrauentrachten aus der… Weiterlesen
Thüringer Tracht vom Wald um 1912.
Thüringer Tracht vom Wald um 1912. Trachten aus Thüringen, Ruhla, Gotha, Erfurt. Quelle: Die Deutschen Volkstrachten zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Rose Julien. Nach dem Leben aufgenommen. Publiziert von… Weiterlesen
Deutschland. Deutscher Baumeister. Um 1400
Deutschland. Deutscher Baumeister. Um 1400. Quelle: Blätter für Kostümkunde: Historische Kostüme und Volkstrachten von Franz Lipperheide. Ähnliche Beiträge:Deutscher Edler in Schellentracht. Um 1410.Karl V. in Prunkrüstung um 1545. Deutscher Kaiser.Deutscher Koch… Weiterlesen