Diese orientalischen Mönchs- und Nonnentrachten reichen bis in die ältesten Zeiten des Christentums zurück. Die Abbildungen und Erläuterungen sind den Werken des Paters Hélyot, von Schoonebeck und de Bar entnommen.… Weiterlesen
Kategorie: Mittelalter
Trachten aus Preußen. Der Spreewald.
Trachten der Wenden oder Sorben. Von dem einst so großen Wendenvolk finden sich in Norddeutschland noch viele, aber verstreut lebende Überreste; so an der Ostsee, an der Elbmündung, namentlich aber in… Weiterlesen
Deutscher Edelmann im 14. Jahrhundert. Mode im Mittelalter.
Deutscher Edelmann. Mode und Kostüm im 14. Jahrhundert. Erschienen bei Goupil et Vilbert, Paris 1850. Ähnliche Beiträge:Deutscher Edelmann um 1520. Renaissance ModeDeutscher Edelmann um 1640.Italienischer Edelmann der Renaissance im 15.… Weiterlesen
Franken, Normannen, Kreuzritter. 11. Jahrhundert.
Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Zweiunddreißigster Bogen. 11. Jahrhundert. Franken, Normannen, Kreuzritter. O. l.: Mönch. Abendländischer Bischof. Priester. O. r.: Fränkisches Königspaar. U. l.: Normannische Frauen. Normannische Edle. U.… Weiterlesen
Kaiserin Theodora, Kaiser Justinian. Byzanz 6. Jahrhundert.
Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Achtundneunzigster Bogen. Erste Hälfte des 6. Jahrhundert. Byzantiner. Von G. Häberlin. Kaiserin Theodora, Kaiser Justinian. Erste Hälfte des VI. Jahrhunderts. Byzantinische Kleidung. Obere Reihe… Weiterlesen
Karolinger, Byzantiner, 5. – 10. Jahrhundert.
Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Zweiundvierzigster Bogen. 5. – 10. Jahrhundert. (Vorchristliche Zeit, Alt-Ägypter). Byzantiner (Oströmisches Reich), Karolinger, Fränkische Hoftrachten. Obere Reihe links: Krieger in Rüstung, Helm, Schild, Schwerter und Lanzen… Weiterlesen
Kleidung der Christen und Araber vom 4. – 6. Jh.
Christen und Araber vom 4. – 6. Jh. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Vierzigster Bogen. 4. – 6. Jahrhundert. Christen und Araber. Von Andreas Müller (Komponiermüller). Obere Reihe links:… Weiterlesen
Byzantiner Kleidung. Erste Hälfte des 6. Jahrhunderts.
Byzanztiner. Erste Hälfte des 6. Jahrhunderts. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Achtundzwangigster Bogen. Byzantiner. Von Andreas Müller (Komponiermüller). Obere Reihe links: Kleidung eines Edelknaben und des Byzantinischen Kaisers. Rechts:… Weiterlesen
Die religiösen Körperstrafen. Geißelungen der vorchristlichen Zeit.
Die religiösen Körperstrafen. Die Geißelungen der vorchristlichen Zeit. Bei den Griechen und Römern, auch bei den Ägyptern und Scythen waren Geißelungen religiöser Art üblich. Bekannt sind jene jährlichen Geißelungen spartanischer… Weiterlesen
Burgscheidungen, die Hofburg der thüringer Könige.
Das alte Thüringer Königreich. Burgscheidungen, die Hofburg der thüringer Könige.