Der Alkoholgenuss in Europa bis zur Mässigkeits- und Enthaltsamkeitsbewegung im 18. Jahrhundert. Alkohol im frühen Mittelalter. Kirche und Staat hatten durch ihre vereinten Bemühungen gegen alkoholische Exzesse an den germanischen… Weiterlesen
Kategorie: Kulturgeschichte
Chewsuren. Trachten des Kaukasus.
ZENTRALKAUKASUS. Chewsuren Bluse und Hose. Hergestellt aus schwarz-blauem, starkem Wollstoff mit Stoffbesatz, Litze und kleinen weißen Porzellanknöpfen. Die dekorierte Öffnung für den Hals ist wie bei den persisch-indischen Hemden seitlich… Weiterlesen
Geraldine Farrar. Amerikanische Opern Sängerin.
Geraldine Farrar in japanischem Kostüm als Madame Butterfly. Skizziert für „Woman as Decoration“ von Thelma Cudlipp.
El Sereno – Der Gelassene von Luis Ricardo Fors.
El Sereno von Luis Ricardo Fors. (Auszug) Das ruhige, also anormale Verhalten ist kaum weniger als unbeschreiblich. Darüber hinaus würde es an den meisten gesellschaftlichen Überlegungen mangeln, es so zu behandeln,… Weiterlesen
Ägypten. Priesterliche Kleidung.
ÄGYPTEN HAUSGERÄTE. PRIESTERLICHE KLEIDUNG. Nr. 1. Parfümbehälter, bestehend aus einem Sklaven, welcher eine Vase auf der Schulter und in der Hand einen Sack trägt, in dem wohlriechende Pflanzen befindlich zu… Weiterlesen
Alt Wien auf der Weltausstellung von Chicago, 1893.
Alt Wien auf der Weltausstellung von Chicago, 1893.
Nachtwächter aus Wien, 19. Jahrhundert.
Altwiener Nachtwächter Valentine Peters auf der Columbian Weltausstellung 1893, Chicago.
Marquis de La Chétardie. Französischer Diplomat.
Jacques-Joachim Trotti, Marquis de La Chétardie. Der Marquis de La Chétardie stammte aus einer alten anglophilen Familie des französischen Adels. Sein Onkel, Pater Joachim de la Chétardie (1636-1714), war der Beichtvater… Weiterlesen
Herolde vom 14. bis 17. Jahrhundert
Herolde des XIV. XVII. Jahrhunderts. Am durch gebildetsten war von jeher das Heroldswesen in England und hat sich dasselbe auch auf dieser Höhe bis in unsere Tage erhalten, während in… Weiterlesen
Die Geschichte der Todesstrafe im römischen Staat.
Die Todesstrafe im antike Rom. Abriss des römischen Staatsrechts, von Theodor Mommsen, 1893. Das römische Recht.