Tracht aus dem Tale Montafon. Tracht aus dem Bregenzer Wald. Vorarlberg, Österreich. Das deutsche Volk in seinen Trachten von Eduard Duller.
Kategorie: Österreich
Historische Trachten und Kostüme aus Österreich und seinen Regionen.
Trachten aus dem Zillertal
Das Zillertal ist ein Tal in Tirol, Österreich, das von der Ziller entwässert wird. Es ist das breiteste Tal südlich des Inntals und gibt den Zillertaler Alpen, dem stark vergletscherten… Weiterlesen
Eine Landbewohnerin aus Oberösterreich.
Innviertler Frauentracht: Pfaid (Rock), Schalke (Ärmeljacke), Kittel und Fürtuch (Schürze).
Österreichische Infanterie im 18. Jh.
Uniformen der Österreichischen Infanterie von 1704 – 1710. Münchener Bilderbogen 1848 bis 1898. Zur Geschichte der Kostüme.
Österreichische Kavallerie des 18. Jh.
Uniformen der Österreichischen Kavallerie von 1704 – 1710. Zur Geschichte der Kostüme. Erstes Drittel des 18. Jahrhunderts.
Bürgerliche Frauentrachten. München, Nürnberg und Wien. 17. Jh.
Bürgerliche Frauentrachten aus München, Nürnberg und Wien im Jahre 1644. Mode des Barock. Zur Geschichte der Kostüme. Hunderster Bogen. 17. Jahrhundert. Von G. Häberlin. Deutschland. Münchener Bilderbogen Nr. 1161. Quelle:… Weiterlesen
Alt Wien auf der Weltausstellung von Chicago, 1893.
Alt Wien auf der Weltausstellung von Chicago, 1893.
Nachtwächter aus Wien, 19. Jahrhundert.
Altwiener Nachtwächter Valentine Peters auf der Columbian Weltausstellung 1893, Chicago.
Herolde vom 14. bis 17. Jahrhundert
Herolde des XIV. XVII. Jahrhunderts. Am durch gebildetsten war von jeher das Heroldswesen in England und hat sich dasselbe auch auf dieser Höhe bis in unsere Tage erhalten, während in… Weiterlesen
Hallstattkultur. Waffen, Geräte und Schmuck.
Die Hallstattkultur war die vorherrschende west- und mitteleuropäische Kultur des frühen Eisenzeitalters in Europa vom 8. bis 6. Jahrhundert v. Chr., entwickelte sich aus der Urnenfelderkultur des 12. Jahrhunderts v.… Weiterlesen