, , , ,

Trachten aus Setesdal, Norwegen um 1888.

Setesdal, Sætersdal, Norwegen, Trachten, Volkskostüme, Historische Volkstrachten, Skandinavien

Trachten aus Saeterdalen

Historische Trachten aus Saeterdalen (Setesdal), Norwegen um 1888.

Nach Originalskizzen von C. H. Hellgvist

Setesdal (Sætersdal) ist ein Tal und ein traditioneller Bezirk im Komitat Aust-Agder in Südnorwegen. Es besteht aus den Gemeinden Bykle, Valle, Bygland, Iveland und Evje og Hornnes. Der Fluss Otra fliesst durch das Tal von Setesdal und mündet bei Kristiansand ins Meer.

Die älteste nordische Form des Namens war Setr, und diese wurde später durch Setrsdalr („das Tal von Setr“) ersetzt. Das Wort setr hat die Bedeutung ‚Gehöft, Bauernhof‘ – und Setr war vermutlich ursprünglich der Name eines alten, großen Bauernhofes im zentralen Teil von Valle. Der alte Bauernhof wurde später in viele kleinere Teile aufgeteilt, aber der Name blieb als Bezirksname erhalten.

Die Historia Norwegiæ, eine kurze Geschichte Norwegens, die von einem Mönch in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts geschrieben wurde, berichtet, dass das Setesdal damals Teil des Rechtsbezirks “Telemark mit Råbyggelag“ war. Ein Raabygger oder Råbygger ist einer, der in einer Ecke wohnt; eine treffende Beschreibung für das Tal des Setesdal, das wie ein Keil in die Höhen des Haukelifjells hineinläuft.

Wenn man von Evje aus das Otra-Tal hinaufsteigt, erreicht man den Byglandsfjord. An dieser Stelle findet man historisch gesehen einen der ausgeprägteren kulturellen Übergänge in Norwegen; es gab eine radikale Veränderung der Bevölkerungsmerkmale in Kleidung (Volkskostüme oder Bunad), der Architektur, des Dialekts, der Volksmusik, des Tanzes (z. B. die Ganger, eine Form der Bygdedans), der Bräuche und der Küche.

Zwischen dem Valle in Setesdal an der Westseite der Berge und dem Fyresdal an der Ostseite findet man einen mittelalterlichen Weg, den Priester und Bischöfe früher zwischen den Grafschaften Agder und Telemark begangen haben. Dieser Weg heißt „Die Bischofsstraße„(Bispevevegen) und jedes Jahr beginnt in Kleivgrend im Fyresdal ein Marsch namens „Der Bischofswegmarsch“ (Bispevegmarsjen).

Die im 13. Jahrhundert erbaute Stabkirche Hylestad in Setesdal wurde im 17. Jahrhundert abgerissen. Das Portal mit mehreren geschnitzten Szenen, die die Legende von Sigurd Fåvnesbane (Sigurd der Drachentöter) illustrieren, ist im Universitätsmuseum in Oslo (Universitetets Oldsaksamling, Historisk Museum, Oslo) ausgestellt. Sigurds Ermordung von Fafnir wird in der Edda * von Snorri Sturluson und der Völsungasaga beschrieben sowie in Beowulf und Njáls erwähnt.

* Die Prosa Edda, auch bekannt als die Jüngere Edda, Snorris Edda (Isländisch: Snorra Edda) oder historisch gesehen einfach als Edda, ist ein altnordisches Literaturwerk, das in Island Anfang des 13. Jahrhunderts geschrieben wurde. Oft wird angenommen, dass das Werk von dem isländischen Gelehrten und Historiker Snorri Sturluson um das Jahr 1220 geschrieben oder zumindest zusammengestellt worden ist.

Es beginnt mit einem euhemerisierten ** Prolog, einem Abschnitt über die nordische Kosmogonie, Pantheon und Mythen. Es folgen drei verschiedene Bücher: Gylfaginning (bestehend aus etwa 20.000 Wörtern), Skáldskapaparmál (rund 50.000 Wörtern) und Háttatal (rund 20.000 Wörtern). Sieben Manuskripte, die um 1300 bis 1600 datieren, haben einen eigenständigen Textwert. Sturluson plante die Sammlung als Lehrbuch. Sie sollte es isländischen Dichtern und Lesern ermöglichen, die Feinheiten alliterativer Verse zu verstehen und die Bedeutung der vielen Kenningar (Verbindungen) zu verstehen, die in der skaldischen Poesie verwendet wurden.

Die Edda wurde später in modernen Sammlungen als Prose Edda bezeichnet um sie von den Sammlungen mit dem Titel Poetische Edda zu unterscheiden, die größtenteils auf dem Codex Regius basieren, einer nach Edda im 13. Jahrhundert in Island entstandenen Gedichtsammlung. Zu jener Zeit waren Versionen der Edda in Island bekannt, aber die Gelehrten spekulierten, dass es einst eine Elder Edda gab, die die Gedichte enthielt, die Snorri in seiner Edda zitiert.

** Der Euhemerismus ist ein Ansatz zur Interpretation der Mythologie, bei dem mythologische Erzählungen vermutet werden, dass sie ihren Ursprung in realen historischen Ereignissen oder Persönlichkeiten haben. Der Euhemerismus geht davon aus, dass historische Erzählungen zu Mythen werden, da sie im Nacherzählen übertrieben sind, indem sie Ausarbeitungen und Veränderungen anhäufen die kulturelle Sitten widerspiegeln. Benannt wurde es nach dem griechischen Mythologen Euhemerus (griechisch Εὐήμερος Euhḗmeros), der im späten 4. Jahrhundert v. Chr. lebte. In der neueren Mythologieliteratur, wie z. B. Bulfinchs Mythologie, wird der Euhemerismus als „historische Theorie“ der Mythologie bezeichnet.

Euhemerus war nicht der erste Versuch, die Mythologie historisch zu rationalisieren, da sich euhemeristische Ansichten in früheren Schriften finden lassen, u. a. in denen von Xenophanes, Herodot, Hecataeus von Abdera und Ephorus. Der andauernde Einfluss Euhemerus‘ auf spätere Denker wie Ennius und Antoine Banier bezeichnete ihn jedoch als den traditionellen Begründer dieser Denkschule.

Feindselig gegenüber dem Heidentum, schlossen sich die frühen Christen, wie die Kirchenväter, dem Euhemerismus an, um die Gültigkeit der heidnischen Götter zu untergraben. Die Nützlichkeit euhemeristischer Auffassungen gegenüber frühchristlichen Apologeten lässt sich in Clement’s triumphierenden Schrei in Cohortatio ad Gentes zusammenfassen: „Diejenigen, vor denen ihr euch beugt, waren einst Menschen wie ihr selbst„.

Bildquelle: Von der Ostsee bis zum Norden. Eine Wanderung durch Dänemark, Norwegen und Schweden von Ferdinand Krauss. Verlag von Rainer Hosch, 1888.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar