Thüringen. Trachten nach Albert Kretschmer. Die thüringische Männertracht, deren Vertreter jetzt nur noch in der älteren Generation anzutreffen sind, gipfelt hauptsächlich in der Ausstaffierung des Hirten. Bei ihm sieht man… Weiterlesen
Schlagwort: Albert Kretschmer
Albert Kretschmer (27. Februar 1825 – 11. Juli 1891) war deutscher Professor, Maler, Kostümforscher und Vorsitzender des Schauspielhauses Berlin.
Trachten aus Preußen. Der Spreewald.
Trachten der Wenden oder Sorben. Von dem einst so großen Wendenvolk finden sich in Norddeutschland noch viele, aber verstreut lebende Überreste; so an der Ostsee, an der Elbmündung, namentlich aber in… Weiterlesen
Trachten aus Pommern. Der Waitzacker.
Historische Trachten und Kostüme. Trachten aus Pommern Weitzacker von Albert Kretschmer. Pyritzer Weizacker Trachten (Pyrzyce).
Mecklenburg Volkstrachten von Albert Kretschmer
Mecklenburg Volkstrachten. Mecklenburg hat in seinen Volkstrachten nur noch wenige Zeichen von Originalität aufzuweisen. Am entschiedensten ist diese bei den Frauen des Fürtentums Ratzeburg geblieben. Ihre dickwollenen, fast zottigen Röcke… Weiterlesen
Schlesien. Trachten aus Czarnowanz bei Oppeln
Schlesien. Czarnowanz bei Oppeln. Von den Oberschlesiern, welche noch eine große Mannigfaltigkeit in der Tracht haben, wie wir dieselbe im Weiteren noch ausführlicher darzustellen gedenken, zeigt uns die vorliegende Tafel… Weiterlesen
Historische Volkstrachten in Litauen um 1870.
Litauische Männer und Frauentrachten. Volkstrachten in Litauen um 1870. Original-Zeichnungen mit erklärendem Text von Albert Kretschmer.
Die Trachten der Vierlande von Albert Kretschmer.
Die Vierlande Hamburger Bezirk Bergedorf: Curslack, Kirchwerder, Neuengamme. (Schreibweise folgt weitgehend dem Originaltext) Die bunten munteren Gestalten der Vierländer, die das Interesse jedes Fremden erwecken der Hamburgs Straßen durch wandert,… Weiterlesen
Trachten aus Schleswig Holstein von Albert Kretschmer
Schleswig Holstein. Von Albert Kretschmer (Originaltext). Die von der Nord- und Ostsee bespülte jütische Halbinsel zeigt in ihrem südlichen Theile, den früheren Herzogthümern, nunmehr preussischen Provinzen Schleswig Holstein, eine bunte… Weiterlesen