Trachten aus Deutschland, Tirol, Tschechien.
Schlagwort: Bauerntrachten
Historische Bauerntrachten aus verschiedenen Epochen und Regionen.
Die östlichen Deutschen im Spreewald. Sorben, Wenden.
Kultur der Sorben, Wenden im Spreewald.
Deutsche Bürger, Miltär, und Bauerntrachten um 1530.
Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Erster Bogen. Erstes Drittel des XVI. Jahrhunderts. Deutsche Trachten um 1530, Renaissance. O. l.: Deutscher Gelehrter und Bürgerin. O. r.: Deutsche Gebirgsjäger mit Schneereif.… Weiterlesen
Bäuerinnen Kleidung aus Helsa im 19. Jahrhundert.
Umgebung von Kassel (Helsa) 1840. Bäuerinnen. Quelle: Friedrich Hottenroth, 1898. Deutsche Volkstrachten, städtische und ländliche: vom XVI. Jahrhundert an bis zum Anfange des XIX. Jahrhunderts. Volkstrachten aus Süd- und… Weiterlesen
Hessische Bauern im 16. Jahrhundert.
Umgebung von Marburg, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Bauersleute. Renaissance Epoche Quelle: Friedrich Hottenroth, 1898. Deutsche Volkstrachten, städtische und ländliche: vom XVI. Jahrhundert an bis zum Anfange des XIX. Jahrhunderts.… Weiterlesen
BAUERNTRACHTEN AUS SCHWEDEN UND NORWEGEN.
Historische Trachten aus Schonen, Järrestad, Hardanger, Dalarna, Leksand, Trondheim, Romsdal, Ingelstad, Skåne, Ingelstad. Abbildungen: 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Nr. 23. Schonen, Bezirk Jerrestad (Järrestad).… Weiterlesen
Bauersleute aus Niedersachsen im Sonntagsanzuge.
Kleidung aus der Umgebung von Osnabrück, 1840. Bauern im Sonntagsanzuge. Quelle: Friedrich Hottenroth, 1898. Deutsche Volkstrachten, städtische und ländliche: vom XVI. Jahrhundert an bis zum Anfange des XIX. Jahrhunderts. Volkstrachten… Weiterlesen
Bauersleute aus der Umgebung von Lüneburg.
Bauerntrachten aus der Lüneburger Umgebung, Niedersachsen um 1847. Bildquelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen und Trachten von Eduard Duller. Leipzig 1847. Ähnliche Beiträge:Bauersleute aus der Umgebung von… Weiterlesen
Die Hormtjungfern. Altenburger Trachten.
Die Hormtjungfern. Die Jungfrau trägt bei Hochzeiten und Gevatterschaften als Kopfbedeckung das Hormt. Dieses hat die Gestalt einer runden Schachtel ohne Boden und ist inwendig und auswendig mit rotem Damast… Weiterlesen
Bauersleute aus der Umgebung von Osnabrück, 1840.
Bauersleute aus der Umgebung von Osnabrück, 1840. Quelle: Deutsche Volkstrachten vom XVI. bis zum XIX. Jahrhundert, von Friedrich Hottenroth. Verlag von Heinrich Keller 1898. Ähnliche Beiträge:Bauersleute aus der Umgebung von… Weiterlesen