Herzogtum Burgund. Kostümgeschichte des 15. Jahrhunderts.
Schlagwort: Franz Lipperheide
Franz Joseph Freiherr von Lipperheide. Begründer der Lipperheidesche Kostümbibliothek.
Die Trachten von Sachsen-Altenburg, Thüringen.
Die Trachten von Sachsen-Altenburg, Thüringen. von C.E. Doepler. Es ist eine interessante Erscheinung, dass sich in einem kleinen, durch natürliche Grenzen nicht abgeschlossenen Ländchen mitten in Deutschland eine Nationaltracht, wenn… Weiterlesen
Deutschland. Deutscher Baumeister. Um 1400
Deutschland. Deutscher Baumeister. Um 1400. Quelle: Blätter für Kostümkunde: Historische Kostüme und Volkstrachten von Franz Lipperheide. Ähnliche Beiträge:Deutscher Edler in Schellentracht. Um 1410.Karl V. in Prunkrüstung um 1545. Deutscher Kaiser.Deutscher Koch… Weiterlesen
Fellah Kostüm eines ägyptischen Mädchens.
Fellah. Frau aus Alexandrien, Ägypten um 1870. Ähnliche Beiträge:Kleidung eines Scheibenschützen. Ende des 16.…Deutsche Tracht eines vornehmen Mannes 1670-1680Liturgisches Gewand eines armenischen Priesters.Bekleidung eines Professor zu Basel um 1600.Heimkehr eines… Weiterlesen
Liturgisches Gewand eines armenischen Priesters.
Liturgisches Gewand eines armenischen Priesters. Ähnliche Beiträge:Kleidung eines Scheibenschützen. Ende des 16.…Deutsche Tracht eines vornehmen Mannes 1670-1680Fellah Kostüm eines ägyptischen Mädchens.Bekleidung eines Professor zu Basel um 1600.Heimkehr eines Tiroler Freiheitskämpfers… Weiterlesen
Armenische Frauentracht aus Konstantinopel.
Armenische Frauentracht aus Konstantinopel um 1870. Ähnliche Beiträge:Historische Frauentracht aus Krasnodar um 1890.Niederländische Frauentracht 1460 -1500Armenische Hochzeitstradition u. Heiratsprozession.Armenische Flüchtlinge im Krankenhaus von Warna 1896.Seidenstickerei Motive, Volkskunst aus aus der UkraineWalachin… Weiterlesen
Burgundischer Fürst im Kostüm des 15. Jh.
Burgundischer Fürst um 1420. Mode des Spätmittelalters, Renaissance. Herzogtum Burgund. Kostümgeschichte des 15. Jahrhunderts. Burgunder Mode im Europa des 15. Jahrhunderts. Flandrische- oder burgundische Haube. Mode des Mi-Parti oder parti-color im… Weiterlesen
Burgundische Fürstin mit Gugel. Anfang des 15. Jahrh.
BURGUNDISCHE FÜRSTIN. Anfang des 15. Jahrhunderts. Von A. von Heyden. Der Gugel, auch Gogel, Kokel (von cucullus, Kappe, auch Düte, Martial) ist eine, das 14. und 15. Jahrhundert in den… Weiterlesen
Burgundischer Fürst in Hoike. 15. Jahrhundert.
Von A. von Heyden. Kleidung eines Burgundischen Fürsten im 15. Jahrhundert. Das vorliegende Kostüm ist einem wenig bekannten Pergament in der Handzeichnungsammlung des Louvre entnommen, welches der Mitte des 15.… Weiterlesen
Burgundische Frau um 1450.
Spätmittelalter, Gotik, Frührenaissance. Burgundische Frauenmode um 1450. Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide. Weiterführend: http://altevolkstrachten.de/burgund/ Burgunder Mode im Europa des 15. Jahrhunderts. Flandrische- oder burgundische Haube. Mode… Weiterlesen