• Kulturgeschichte
  • Kostüm Epoche
    • Antike
      • Ägypten
      • Griechenland
      • Assyrien
      • Römer
      • Gallien
    • Mittelalter
      • Byzanz
      • Merowinger
      • Karolinger
      • Gotik
      • Burgund
    • Renaissance
      • Tudor
      • Spanische Kleidermode
      • Louis XI.
    • Barock
      • Stuart
      • Louis XIII.
      • Louis XIV.
      • Louis XV.
      • Louis XVI
        • Rokoko
        • Revolution
    • Romantik
      • Regency
      • Empire
      • Restauration
      • Biedermeier
      • Klassizismus
    • Viktorianisch
    • Belle Époque
    • Jugendstil
    • Art Deco
  • Brauchtum
  • Recherche
  • Literatur
  • FB
  • TW
  • P

DAS KOSTÜM

Trachten – Brauchtum – Folklore – Kulturgeschichte

MENUMENU
  • Home
  • Aktuell
  • Deutschland
    • Baden-Württemberg
      • Schwaben
    • Bayern
      • Franken
      • Niederbayern
      • Oberbayern
      • Oberpfalz
    • Brandenburg
    • Spreewald
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Mähren
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Pommern
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schlesien
    • Schleswig-Holstein
    • Preussen
    • Thüringen
  • England
  • Frankreich
    • Merowinger
    • Louis XI.
    • Heinrich III.
    • Heinrich IV.
    • Louis XIII.
    • Louis XIV.
    • Louis XV.
    • Louis XVI
    • Directoire
    • Empire
    • Bretagne
    • Elsass
  • Österreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Waldviertel
  • Schweiz
    • Kanton Aargau
    • Kanton Appenzell
    • Kanton Basel
    • Kanton Bern
    • Kanton Freiburg
    • Kanton‎ ‎Luzern
    • Kanton Schaffhausen
    • Kanton Schwyz
    • Kanton St. Gallen
    • Kanton Uri
    • Kanton Wallis
    • Kanton‎ ‎Zug‎
    • Kanton Zürich
  • Skandinavien
    • Dänemark
    • Schweden
    • Norwegen
  • Italien
    • Südtirol
  • Balkan
    • Albanien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Griechenland
    • Kosovo
    • Kroatien
    • Mazedonien
    • Moldawien
    • Montenegro
    • Rumänien
    • Osmanisches Reich
    • Serbien
    • Slowenien
    • Ungarn
    • Walachei
MENUMENU
  • Kulturgeschichte
  • Kostüm Epoche
    • Antike
      • Ägypten
      • Griechenland
      • Assyrien
      • Römer
      • Gallien
    • Mittelalter
      • Byzanz
      • Merowinger
      • Karolinger
      • Gotik
      • Burgund
    • Renaissance
      • Tudor
      • Spanische Kleidermode
      • Louis XI.
    • Barock
      • Stuart
      • Louis XIII.
      • Louis XIV.
      • Louis XV.
      • Louis XVI
        • Rokoko
        • Revolution
    • Romantik
      • Regency
      • Empire
      • Restauration
      • Biedermeier
      • Klassizismus
    • Viktorianisch
    • Belle Époque
    • Jugendstil
    • Art Deco
  • Brauchtum
  • Recherche
  • Literatur
  • FB
  • TW
  • P

Startseite

Neueste Beiträge

Kaskade, Südafrika, Landschaft, Samuel Daniell, Afrikanische Landschaften,

Kaskade am Sneuwberg. Afrikanische Landschaften und Tiere.

Kaskade am Sneuwberg. Afrikanische Landschaften und Tiere von Samuel Daniell.
Roro, Häuptling, Papua-Neuguinea, Federschmuck, costume,

Roro-Häuptling im Festtagsschmuck. Papua-Neuguinea.

Ein Häuptling des Roro-Stammes, Papua-Neuguinea, Melanesien, geschmückt für einen zeremoniellen Tanz.
Rhodos, Volkstrachten, Osmanisches Reich, Türkei,

Rhodos, Griechenland. Kleidung der Einwohner im Jahr 1873.

Tracht der Muslime in Rhodos zur Zeit des Osmanischen Reiches. Die Volkstrachten der Türkei im Jahr 1873.
Brokatkleid, Volants, Barock, Mode, Kostümgeschichte, England

Bürgerliches Brokatkleid des 17. Jhs. England, Barock.

Englisches Brokatkleid zur Zeit der Herrschaft von Jakob II., aus dem Jahre 1685.

Epoche der Renaissance

Albrecht Dürer, Kostümstudie, Nürnberg, Renaissance, Kirchgang.

Eine Nürnberger Bürgerin beim Kirchgang. Albrecht Dürer. 1500.

Kostümstudie von Albrecht Dürer. Frau beim Kirchgang. Nürnberg 1500. Oberdeutsche Schule. Albertina.
Hoftrachten, Albecht Dürer, Renaissance, Kostüme,

Entwürfe zu kaiserlichen Hoftrachten. Maximilan I. 1515.

Oberdeutsche Schule. Albrecht Dürer. Entwürfe zu kaiserlichen Hoftrachten. 1517.
Münchener, Bilderbogen, Renaissance, Deutsche, Patrizier, Renaissance, Mode, Geschichte

Deutsche Patrizier. Erstes Drittel des 16. Jhs.

Moden der Renaissance. Deutsche Patrizier im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts. Münchener Bilderbogen.
Bürgertrachten, Renaissance, Deutschland, 16. Jahrhundert, Schaube

Deutsche Bürgertrachten um 1520. Münchener Bilderbogen.

Deutsche Bürgertrachten um 1520, 16. Jahrhundert. Zeitalter der Renaissance. Zur Geschichte der Kostüme. Münchener Bilderbogen.

Mittelalter

Byzanz, Abessinien, Tiara, Kaiser, Patriarchen

Byzanz und Abessinien. Kaiser, Patriarchen, Maroniten.

Typus des Patriarchen. Prinzen der kaiserlichen Familie. Die Maroniten und die byzantinisch-orthodoxen Kirchen. Das Abessinische Kreuz. Kaiser des römischen Ostreiches und Prinzen der kaiserlichen Familie. Die Tiara und die Krone.
Pleurants, Trauernde, Mittelalter, Grabskulpturen, Burgund,

Trauernde. Skulpturen aus dem Grabmal von Phillip II. der Kühne.

Pleurants wie sie im 15. Jahrhundert genannt wurden, sollten die kirchlichen oder weltlichen Beamten des Hofes des verstorbenen Herrn darstellen.
Kunstgegenstände, Byzantiner, Thron, Möbel, Kriegshörner

Byzanz. Kunstgegenstände des Oströmischen Reiches.

Byzanz. Kunstgegenstände des Oströmischen Reiches. Byzantinische Möbel, Gefässe, Musikinstrumente, Thron, Liturgie, Kriegshörner.

Epoche des Barock

Annibale Carracci, Barock, Maler, Barockmalerei, Italien, Künstler, Zeitalter, Dreissigjähriger Krieg,

Annibale Carracci. Begründer der ital. Barockmalerei.

Annibale Carracci. Begründer der italienischen Barockmalerei. Das Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges (1600-1670). Kultur,- und Modegeschichte.
Kostüme, Mode, Barock, Italien, 17. Jahrhundert,

Hauskostüm und Kleidung einer Edelfrau, im Italien des 17. Jhs.

Allgemeine und methodische Ikonographie des Kostüms vom 4. bis 19. Jahrhundert.
Vescovo, Latino, abito, Pontificale, costume, abbigliamento, abito, déguisement, habillement

Bischof in Pontifikaltracht im 18. Jh. mit Mitra u. Krummstab.

Lateinischer Bischof der römisch-katholischen Kirche im 18. Jh. mit Mitra u. Krummstab. Vescovo Latino in abito Pontificale. Evéque Latin e habit Pontifical.
Karl I., König, England, Stuart, Barock, Rüstung, Porträt

Karl I., König von England, 1625-1649.

Karl I., aus dem Haus Stuart, war Monarch über die drei Königreiche England, Schottland und Irland.
  • Hindeloopen, Niederlande, Holland, Bürgerhaus, Haus, Einrichtung, August Racinet,

    Typ einer alt-friesischen Wohnung auf Hindeloopen, Niederlande.

    1878, 19. Jh, Niederlande
  • Kelten, Keltische Ornamente, Kelten, Buchillumination, illumination, Lindisfarne

    Keltische Ornamente im Mittelalter vom 7. bis 9. Jh.

    7. Jh, 8. Jh, 9. Jh, England, Mittelalter, Romanik, Skandinavien
  • Auguste Racinet, Möbel, Geräte, Antike, Römer,

    Möbel und Geräte der Antike. Römisches Reich.

    Antike, Kostüm Epoche, Rom
  • Auguste Racinet, Antike, Schuhe, Schnürschuhe, Sandalen, Soldatenschuh, Rom, Griechenland,

    Fussbekleidungen der Antike. Schnürschuhe, Sandalen, Soldatenschuhe.

    4. Jh, 7. Jh, Antike, Gallien, Griechenland, Kostüm Epoche, Militär, Rom, Schuhe
  • Kleidung, Bojaren, Koaken, Russen, Rußland, Trachten, Volkstrachten

    Kleidung der Bojaren und Kosaken im Russland des 16. und 19. Jhs.

    16.Jh, 1647, 17.Jh, 1718, 18. Jh, 19. Jh, Adel, Kopfbedeckung, Russland, Traditionelle Trachten
  • Ornament, Muster, Auguste Racinet, Griechenland, griechisch-römische, Altertümer, polychromatische, Dekoration,

    Griechische und griechisch-römische Altertümer. Dekoration und Ornamente.

    Antike, Griechenland, Kostüm Epoche, Rom
  • Auguste Racinet, Polen, Kostüme, Kleidung, Mode, Gotik, Mittelalter, Adel, Bürger, Bauer,

    Polnische Kostüme des Adels und des Volkes im Mittelalter.

    14. Jh, 15.Jh, Adel, Gotik, Kostüm Epoche, Mittelalter, Polen

Kostüme der Antike

Trajanssäule, Rom, Trajansforum, Bauwerk, Antike

Baukunst der Antike. Denkmalbauten. Monumentale Architekturformen.

Die Baukunst des Altertums. Denkmalbauten. Triumphbogen, Grabmal, Stadttore, Säule, Fassade.
Friedrich Hottenroth, Weströmisches Reich, Kostüme, Gewandung, Krieger, Gladiatoren, Konsuln, Hofbeamte

Weströmisches Reich. Krieger, Gladiatoren, Konsuln und Hofbeamte.

Italiener (bis zum Untergang des weström. Reiches). Kostüme der Krieger, Gladiatoren, Konsuln und Hofbeamte der Spätantike.
Antike, Ägypten, Bardach, Gefässe, Parfümflakons, Salbenbehälter, Amphoren, Körbe, Vasen

Ägypten. Häusliche Geräte. Parfüm,- Salbenbehälter, Amphoren.

Ägypten der Antike. Der Bardach. Gefässe, Parfüm,- Salbenbehälter, Amphoren, Körbe, Vasen.
Auguste Racinet, Möbel, Geräte, Antike, Römer,

Möbel und Geräte der Antike. Römisches Reich.

Römische Möbel und Geräte aus Herculaneum, Pompeji, Forum Romanum. Eiserner Koffer, Bettgestell, Curulischer Sessel aus Marmo

Über

KONTAKT

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

  • Über „Alte Volkstrachten“.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © altevolkstrachten.de 2022
Nach Oben