• Kulturgeschichte
  • Kostüm Epoche
    • Antike
      • Ägypten
      • Griechenland
      • Assyrien
      • Römer
      • Gallien
    • Mittelalter
      • Byzanz
      • Merowinger
      • Karolinger
      • Gotik
      • Burgund
    • Renaissance
      • Tudor
      • Spanische Kleidermode
      • Louis XI.
    • Barock
      • Stuart
      • Louis XIII.
      • Louis XIV.
      • Louis XV.
      • Louis XVI
        • Rokoko
        • Revolution
    • Romantik
      • Regency
      • Empire
      • Restauration
      • Biedermeier
      • Klassizismus
    • Viktorianisch
    • Belle Époque
    • Jugendstil
    • Art Deco
  • Brauchtum
  • Recherche
  • Literatur
  • FB
  • TW
  • P

DAS KOSTÜM

Trachten – Brauchtum – Folklore – Kulturgeschichte

MENUMENU
  • Home
  • Aktuell
  • Deutschland
    • Baden-Württemberg
      • Schwaben
    • Bayern
      • Franken
      • Niederbayern
      • Oberbayern
      • Oberpfalz
    • Brandenburg
    • Spreewald
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Mähren
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Pommern
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schlesien
    • Schleswig-Holstein
    • Preussen
    • Thüringen
  • England
  • Frankreich
    • Merowinger
    • Louis XI.
    • Heinrich III.
    • Heinrich IV.
    • Louis XIII.
    • Louis XIV.
    • Louis XV.
    • Louis XVI
    • Directoire
    • Empire
    • Bretagne
    • Elsass
  • Österreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Waldviertel
  • Schweiz
    • Kanton Aargau
    • Kanton Appenzell
    • Kanton Basel
    • Kanton Bern
    • Kanton Freiburg
    • Kanton‎ ‎Luzern
    • Kanton Schaffhausen
    • Kanton Schwyz
    • Kanton St. Gallen
    • Kanton Uri
    • Kanton Wallis
    • Kanton‎ ‎Zug‎
    • Kanton Zürich
  • Skandinavien
    • Dänemark
    • Schweden
    • Norwegen
  • Italien
    • Südtirol
  • Balkan
    • Albanien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Griechenland
    • Kosovo
    • Kroatien
    • Mazedonien
    • Moldawien
    • Montenegro
    • Rumänien
    • Osmanisches Reich
    • Serbien
    • Slowenien
    • Ungarn
    • Walachei
MENUMENU
  • Kulturgeschichte
  • Kostüm Epoche
    • Antike
      • Ägypten
      • Griechenland
      • Assyrien
      • Römer
      • Gallien
    • Mittelalter
      • Byzanz
      • Merowinger
      • Karolinger
      • Gotik
      • Burgund
    • Renaissance
      • Tudor
      • Spanische Kleidermode
      • Louis XI.
    • Barock
      • Stuart
      • Louis XIII.
      • Louis XIV.
      • Louis XV.
      • Louis XVI
        • Rokoko
        • Revolution
    • Romantik
      • Regency
      • Empire
      • Restauration
      • Biedermeier
      • Klassizismus
    • Viktorianisch
    • Belle Époque
    • Jugendstil
    • Art Deco
  • Brauchtum
  • Recherche
  • Literatur
  • FB
  • TW
  • P

Startseite

Neueste Beiträge

Aquatinta, Kupferstich, Paris, l'Hôtel Dieu, Seine, Brücke,

Der Waschplatz des Hotel-Dieu in Paris um 1809.

Der zum Krankenhaus des Hotel-Dieu gehörende Waschplatz und die Brücke de la Tournelle im Paris zu Beginn des 19. Jhs..
Fürst, Page, Edelmann, Gewandung, Larp, Mittelalter, Kostüme, Münchener Bilderbogen,

Fürst, Page, Edelmann. Bekleidung am Fürstenhof des 14. Jhs.

Kleidung an einem deutschen Fürstenhof zur Zeit der Gotik im 14. Jahrhundert
Schloss, Sanssouci, preußische Schlösser, William Howitt,

Sanssouci und andere preußische Schlösser

Sanssouci ist eine Villa, die auf einem Hügel oberhalb von Potsdam thront und von den schönsten Aussichten auf die umgebenden Wiesen und wilden bewaldeten Ufer der Havel umgeben ist.
Gewandung, Larp, Fürstin, Edeldamen, Mittelalter, Kostüme, Münchener Bilderbogen, Gotik,

Kleidung deutscher Edeldamen und einer englischen Fürstin im 14. Jh.

Kostüme der Gotik. Englische Fürstin und deutsche Edelfrauen.

Epoche der Renaissance

Hefner-Alteneck, Graf, Henneberg, Hoftrachten, Renaissance

Fränkische Hofkleidung der Renaissance.

Hoftracht der Grafen von Henneberg aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Harnisch, Rüstung, Mittelalter, Militär, Ritter,

Der Harnisch und seine Bestandteile. Die Geschichte der Rüstung.

Die Geschichte der Rüstung im Überblick. Der Harnisch, die Rüstung und dessen Bestandteile. Harnischmacherkunst der Plattner.
Deutsche Renaissance, Mode, Goller, Deutschland, Kostüme, Kuhmaulschuhe, Vertugado, Mühlsteinkragen, Gansbauch, Puffhose

Renaissance Mode in Deutschland, 16. Jahrhundert.

Renaissance Mode in Deutschland des 16. Jahrhunderts. Wams, Goller, Kuhmaulschuhe, Vertugade, Gansbauch, Mühlsteinkragen, Barett, Puffhosen.
Trommler, Fähnrich, Deutsche Landsknechte, Renaissance, Söldner, Soldaten, Kostüme, Trachten, Bewaffnung

Deutsche Landsknechte. Trommler und Fähnrich.

Zur Geschichte der Kostüme. Neunundsechzigster Bogen. Erstes Viertel des XVI. Jahrhunderts. Trommler. Fähnrich. Von E. Häberlin. Münchener Bilderbogen Nr. 968.

Mittelalter

Vornehme, Frau, 15. Jahrhundert, Modegeschichte, Mittelalter, Gewandung, Tracht

Edeldame in Mittelalter Gewandung um 1480.

Vornehme deutsche Frau in der Mode um 1480.
Costumes, Ducs, Baviere, Renaissance, Moyen Age, Modes, 16e siècle

Herzöge von Bayern im 16. Jahrhundert.

Das Mittelalter und die Renaissance. Mode & Kostüme.
Lipperheide, General, Soldat, Krieger, Streitaxt, Schild, Persien, Mittelalter, persisches Reich

Persischer Krieger des 15. Jahrhunderts.

Blätter für Kostümkunde. 124. Blatt. Verlag von Franz Lipperheide in Berlin.

Epoche des Barock

Auguste Racinet, Empfangssaal, Rokoko, Barock, Paris, Interieur

Empfangssaal eines vornehmen Hauses in Paris des 17. Jh

Empfangszimmer Cabinet de l'amour im Hôtel Lambert, einer der prächtigsten Stadtpaläste von Paris.
Élisabeth Vigée-Lebrun, Selbstbildnis, rokoko, Kalssizismus, Künstlerin, Frankreich

Marie Louise Elisabeth Vigée-Lebrun. Französische Porträtmalerin.

Madame Le Brun, war eine bedeutende französische Porträtmalerin des späten 18. Jahrhunderts. Ihr künstlerischer Stil wird allgemein als Teil der Nachfolge des Rokoko mit Elementen eines angepassten neoklassizistischen Stils angesehen.
Einspänner, Leichenprediger, Barock, Nürnberg, Kleidung, Kostüm

Leichenprediger. Nürnberger Einspänner im 17. Jahrhundert.

Ein Einspänner bei vornehmen Leichen gehend. Nürnberg 17. Jh. In den meisten Fällen waren Leichenpredigten aufgrund der Kosten einer sozial höher gestellten Schicht vorbehalten.
Münchener Bilderbogen, Österreich, Infanterie, Uniformen, Militär, Barock, Kostümgeschichte

Österreichische Infanterie im 18. Jh.

Uniformen der Österreichischen Infanterie von 1704 - 1710. Münchener Bilderbogen 1848 bis 1898. Zur Geschichte der Kostüme.
  • Kelten, Keltische Ornamente, Kelten, Buchillumination, illumination, Lindisfarne

    Keltische Ornamente im Mittelalter vom 7. bis 9. Jh.

    7. Jh, 8. Jh, 9. Jh, England, Mittelalter, Romanik, Skandinavien
  • Auguste Racinet, Möbel, Geräte, Antike, Römer,

    Möbel und Geräte der Antike. Römisches Reich.

    Antike, Kostüm Epoche, Rom
  • Auguste Racinet, Antike, Schuhe, Schnürschuhe, Sandalen, Soldatenschuh, Rom, Griechenland,

    Fussbekleidungen der Antike. Schnürschuhe, Sandalen, Soldatenschuhe.

    4. Jh, 7. Jh, Antike, Gallien, Griechenland, Kostüm Epoche, Militär, Rom, Schuhe
  • Kleidung, Bojaren, Koaken, Russen, Rußland, Trachten, Volkstrachten

    Kleidung der Bojaren und Kosaken im Russland des 16. und 19. Jhs.

    16.Jh, 1647, 17.Jh, 1718, 18. Jh, 19. Jh, Adel, Kopfbedeckung, Russland, Traditionelle Trachten
  • Ornament, Muster, Auguste Racinet, Griechenland, griechisch-römische, Altertümer, polychromatische, Dekoration,

    Griechische und griechisch-römische Altertümer. Dekoration und Ornamente.

    Antike, Griechenland, Kostüm Epoche, Rom
  • Auguste Racinet, Polen, Kostüme, Kleidung, Mode, Gotik, Mittelalter, Adel, Bürger, Bauer,

    Polnische Kostüme des Adels und des Volkes im Mittelalter.

    14. Jh, 15.Jh, Adel, Gotik, Kostüm Epoche, Mittelalter, Polen
  • Schweizer, Trachtenmode, Trachten, Kantonmode, Kantontrachten

    Schweiz. Weibliche Trachten aus Bern, Appenzell, Freiburg, Uri u. a.

    Kanton Appenzell, Kanton Bern, Kanton Freiburg, Kanton‎ ‎Luzern, Kanton Schwyz, Kanton Uri, Schweiz, Unterwalden

Kostüme der Antike

Auguste Racinet, Musikinstrumente, Lyra, Syrinx, Panflöte, Antike, Griechenland,

Lyren und Flöten. Musikinstrumente des antiken Griechenland.

Die Syrinx oder Panflöte, Trigonttin oder Harfe, die Lyra und Flöte. Geschichte der griechischen Musikinstrumente des Altertums.
Antike, Rom, römisches Reich, Musik, Instrumente,

Rom. Musikinstrumente der Antike. Blas,-Seiten,- Streichinstrumente.

Römische Musikinstrumente. Blas,-Seiten,- Streichinstrumente. Zimbeln, Pauken und Kastagnetten der Antike.
Mittelalter, Friedrich Hottenroth, Kostümgeschichte, Modegeschichte, Trachten, Skandinavier, Bretonen, Irländer

Kleidung der Skandinavier, Bretonen, Irländer im Mittelalter.

Kleidung und Gebrauchsgegenstände der Skandinavier, Bretonen, Irländer im Mittelalter (bis 1200).
Diener, Papst, König, Mittelalter, Kleidung, Kostüme

Diener, Römischer Papst, König im 12. Jahrhundert

Diener, Römischer Papst, König im 12. Jahrhundert. Kleidung des Mittelalters.

Über

KONTAKT

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

  • Über „Alte Volkstrachten“.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © altevolkstrachten.de 2022
Nach Oben