• Kulturgeschichte
  • Kostüm Epoche
    • Antike
      • Ägypten
      • Griechenland
      • Assyrien
      • Römer
      • Gallien
    • Mittelalter
      • Byzanz
      • Merowinger
      • Karolinger
      • Gotik
      • Burgund
    • Renaissance
      • Tudor
      • Spanische Kleidermode
      • Louis XI.
    • Barock
      • Stuart
      • Louis XIII.
      • Louis XIV.
      • Louis XV.
      • Louis XVI
        • Rokoko
        • Revolution
    • Romantik
      • Regency
      • Empire
      • Restauration
      • Biedermeier
      • Klassizismus
    • Viktorianisch
    • Belle Époque
    • Jugendstil
    • Art Deco
  • Brauchtum
  • Recherche
  • Literatur
  • FB
  • TW
  • P

DAS KOSTÜM

Trachten – Brauchtum – Folklore – Kulturgeschichte

MENUMENU
  • Home
  • Aktuell
  • Deutschland
    • Baden-Württemberg
      • Schwaben
    • Bayern
      • Franken
      • Niederbayern
      • Oberbayern
      • Oberpfalz
    • Brandenburg
    • Spreewald
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Mähren
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Pommern
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schlesien
    • Schleswig-Holstein
    • Preussen
    • Thüringen
  • England
  • Frankreich
    • Merowinger
    • Louis XI.
    • Heinrich III.
    • Heinrich IV.
    • Louis XIII.
    • Louis XIV.
    • Louis XV.
    • Louis XVI
    • Directoire
    • Empire
    • Bretagne
    • Elsass
  • Österreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Waldviertel
  • Schweiz
    • Kanton Aargau
    • Kanton Appenzell
    • Kanton Basel
    • Kanton Bern
    • Kanton Freiburg
    • Kanton‎ ‎Luzern
    • Kanton Schaffhausen
    • Kanton Schwyz
    • Kanton St. Gallen
    • Kanton Uri
    • Kanton Wallis
    • Kanton‎ ‎Zug‎
    • Kanton Zürich
  • Skandinavien
    • Dänemark
    • Schweden
    • Norwegen
  • Italien
    • Südtirol
  • Balkan
    • Albanien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Griechenland
    • Kosovo
    • Kroatien
    • Mazedonien
    • Moldawien
    • Montenegro
    • Rumänien
    • Osmanisches Reich
    • Serbien
    • Slowenien
    • Ungarn
    • Walachei
MENUMENU
  • Kulturgeschichte
  • Kostüm Epoche
    • Antike
      • Ägypten
      • Griechenland
      • Assyrien
      • Römer
      • Gallien
    • Mittelalter
      • Byzanz
      • Merowinger
      • Karolinger
      • Gotik
      • Burgund
    • Renaissance
      • Tudor
      • Spanische Kleidermode
      • Louis XI.
    • Barock
      • Stuart
      • Louis XIII.
      • Louis XIV.
      • Louis XV.
      • Louis XVI
        • Rokoko
        • Revolution
    • Romantik
      • Regency
      • Empire
      • Restauration
      • Biedermeier
      • Klassizismus
    • Viktorianisch
    • Belle Époque
    • Jugendstil
    • Art Deco
  • Brauchtum
  • Recherche
  • Literatur
  • FB
  • TW
  • P

Startseite

Neueste Beiträge

Kaskade, Südafrika, Landschaft, Samuel Daniell, Afrikanische Landschaften,

Kaskade am Sneuwberg. Afrikanische Landschaften und Tiere.

Kaskade am Sneuwberg. Afrikanische Landschaften und Tiere von Samuel Daniell.
Roro, Häuptling, Papua-Neuguinea, Federschmuck, costume,

Roro-Häuptling im Festtagsschmuck. Papua-Neuguinea.

Ein Häuptling des Roro-Stammes, Papua-Neuguinea, Melanesien, geschmückt für einen zeremoniellen Tanz.
Rhodos, Volkstrachten, Osmanisches Reich, Türkei,

Rhodos, Griechenland. Kleidung der Einwohner im Jahr 1873.

Tracht der Muslime in Rhodos zur Zeit des Osmanischen Reiches. Die Volkstrachten der Türkei im Jahr 1873.
Brokatkleid, Volants, Barock, Mode, Kostümgeschichte, England

Bürgerliches Brokatkleid des 17. Jhs. England, Barock.

Englisches Brokatkleid zur Zeit der Herrschaft von Jakob II., aus dem Jahre 1685.

Epoche der Renaissance

LARP, Reenactment, cpsplay, Kostüme, Fuhrknecht, Magd, Gewandung, Kostüm, Renaissance, Deutschland

Nürnberger Magd und Fuhrknecht Ende des 16. Jhs.

Kleidung der Renaissance im 16. Jahrhundert. Nürnberger Magd und Fuhrknecht um 1580.
Bürgerin, Bürger, Ritter, Gewandung, Kostüme, Mittelalter, Renaissance, Mode, Münchener Bilderbogen

Deutsche Bürgerin und Bürger in Waffen um 1530.

Deutsche Bürgerin und Bürger in Waffen um 1530. Zur Geschichte der Kostüme. Modeepoche der Renaissance.
Heinrich IV, König, Frankreich, Renaissance, Portrait

Heinrich IV., König von Frankreich

Heinrich IV., König von Frankreich, 1589-1610. Geb. 4. Dezember 1553; gest. 14. Mai 1610.
Italienische Trachten Mittelalter. 15. Jahrhundert Mode. Gotische Gewandung.

Italienischer Edelmann der Renaissance im 15. Jahrhundert

Italienische Trachten der Renaissance aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Gezeichnet von Johann Michael Wittmer, Historienmaler, 1828 in Rom.

Mittelalter

Aumôniere, Trésor, cathédrale, Troyes, Textil, Almosenbeutel, Mittelalter

Aumôniere oder Almosenbeutel der Kathedrale von Troyes, 13. Jh.

Vorliegende Aumôniere wurde benutzt um eine heilige Reliquie der Kathedrale von Troyes zu schützen.
Franken, Frankenreich, Mittelalter, Thronsessel, Mobiliar, Musikinstrumente, Gewandung,

Fränkische Kultur im Mittelalter. Kunsthandwerk, Mobiliar, Instrumente.

Franzosen (500—1200). Fränkische Kultur im Mittelalter. Kunsthandwerk, Thronsessel, Mobiliar, Musikinstrumente. Bauern und Ackergeräte.
Bienenzüchter, Bienenzucht, Mittelalter,

Zur Geschichte der Bienenzucht in Deutschland.

Bienenzucht und Bienenpflege bei den alten Germanen. Die Zeidelwirtschaft. Lorscher Bienensegen. St. Galler Bienensegen.

Epoche des Barock

Johannes Kepler, Astronom, Mathematiker, Astrologe, Deutschland, Dreissigjähriger Krieg, Barock

Johannes Kepler, deutscher Astronom, Mathematiker und Astrologe.

Johannes Kepler, deutscher Astronom, Mathematiker und Astrologe. Historisches Portrait
Witwe, Schweiz, Tracht, Barock, Kostümgeschichte

Basler Witwen Bekleidung zur Zeit des Barock um 1600.

Basler Bürgerin im Witwensturz. Basler Trachten von Anno 1600.
Pritschenmeister, Pritschmeister, Meistersinger, Beruf, Barock

Ein Pritschenmeister aus Nürnberg zur Zeit des Barock.

Die Pritschenmeister sind Nachkommen der Herolde und Wappendichter. Spassmacher, Ordner bei Schützengesellschaften, Hochzeiten und Jahrmärkten.
Robe, Circassienne, Rokoko, Modegeschichte, Kostümgeschichte, 18. Jahrhundert

Mode des späten Rokoko um 1780. Piémontaise, polonaise.

Damen in der Mode aus dem zweiten Drittel des 18. Jh., von Pierre Thomas le Clerc und Nicolas Dupin.
  • Hindeloopen, Niederlande, Holland, Bürgerhaus, Haus, Einrichtung, August Racinet,

    Typ einer alt-friesischen Wohnung auf Hindeloopen, Niederlande.

    1878, 19. Jh, Niederlande
  • Kelten, Keltische Ornamente, Kelten, Buchillumination, illumination, Lindisfarne

    Keltische Ornamente im Mittelalter vom 7. bis 9. Jh.

    7. Jh, 8. Jh, 9. Jh, England, Mittelalter, Romanik, Skandinavien
  • Auguste Racinet, Möbel, Geräte, Antike, Römer,

    Möbel und Geräte der Antike. Römisches Reich.

    Antike, Kostüm Epoche, Rom
  • Auguste Racinet, Antike, Schuhe, Schnürschuhe, Sandalen, Soldatenschuh, Rom, Griechenland,

    Fussbekleidungen der Antike. Schnürschuhe, Sandalen, Soldatenschuhe.

    4. Jh, 7. Jh, Antike, Gallien, Griechenland, Kostüm Epoche, Militär, Rom, Schuhe
  • Kleidung, Bojaren, Koaken, Russen, Rußland, Trachten, Volkstrachten

    Kleidung der Bojaren und Kosaken im Russland des 16. und 19. Jhs.

    16.Jh, 1647, 17.Jh, 1718, 18. Jh, 19. Jh, Adel, Kopfbedeckung, Russland, Traditionelle Trachten
  • Ornament, Muster, Auguste Racinet, Griechenland, griechisch-römische, Altertümer, polychromatische, Dekoration,

    Griechische und griechisch-römische Altertümer. Dekoration und Ornamente.

    Antike, Griechenland, Kostüm Epoche, Rom
  • Auguste Racinet, Polen, Kostüme, Kleidung, Mode, Gotik, Mittelalter, Adel, Bürger, Bauer,

    Polnische Kostüme des Adels und des Volkes im Mittelalter.

    14. Jh, 15.Jh, Adel, Gotik, Kostüm Epoche, Mittelalter, Polen

Kostüme der Antike

Byzanz, Abessinien, Tiara, Kaiser, Patriarchen

Byzanz und Abessinien. Kaiser, Patriarchen, Maroniten.

Typus des Patriarchen. Prinzen der kaiserlichen Familie. Die Maroniten und die byzantinisch-orthodoxen Kirchen. Das Abessinische Kreuz. Kaiser des römischen Ostreiches und Prinzen der kaiserlichen Familie. Die Tiara und die Krone.
Assyrien, Mesopotamien, Antike, Gewänder, Kostüme, Kleidung, Bekleidung, Möbel, Militär

Assyrien. Mesopotamien. Trachten, Waffen und Möbel.

Die assyrischen Herrscher schminkten sich und bemalten sich die Augenbrauen. Assyrisch-babylonische Kultur der Antike. Mobiliar, Architektur, Herrscher, Soldaten, Waffen, Sklaven, Sitten.
Rom, Antike, Opfergeräte, Ritus, Riten, Hausgeräte, Kultur, Kulturgeschichte

Rom. Opfer und Hausgerätschaften. Kulturgeschichte der Antike.

Römische Kulturgeschichte des Altertums. Opferhandlungen. Dreifüsse, Beile, Messer, Gabeln und Bratspiesse, Weihwasserwedel, Hammer, etruskische Spiegel, Weinbehälter. Das Turibulum, Weihrauchfass.
Antike, Architektur, Bauwerk, Griechenland, Turm, Winde, Athen

Der Turm der Winde in Athen. Meteorologische Station der Antike.

Der Turm der Winde in Athen. Die Konstruktion besteht aus einer Kombination von Sonnenuhren, einer Wasseruhr und einer Windfahne.

Über

KONTAKT

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

  • Über „Alte Volkstrachten“.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © altevolkstrachten.de 2022
Nach Oben