Der Bloody Tower und der Wakefield Tower, in denen die Kronjuwelen aufbewahrt werden.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Schweizer Reisige. Scharfrichter. Feldhauptmann. Bube.
Schweizer Reisläufer. Scharfrichter. Feldhauptmann. Bube. Zur Geschichte der Kostüme. Schweiz. XV. Jahrhundert.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Schwarzwälder Bauernhaus. Schindeldach mit Krüppelwalm.
Einheitshaus mit Querteilung; Schindeldach mit Krüppelwalm, Holzgalerie in beiden Obergeschossen.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Schweizer Reisige. Benner (Fahnenträger) von Bern, Pfeifer, Trommler.
Zur Geschichte der Kostüme. Hundertzwanzigster Bogen. Schweiz. XV. Jahrhunderts.
Die alte Tracht des Kanton Schwyz. Schweizer Trachtenfest.
Die alte Tracht des Kanton Schwyz, Schweiz von Frau Julie Heierli
Spanische Hofmode des Barock sächsischer Fürsten und Fürstinnen
Hofkleider sächsischer Fürsten und Fürstinnen des 17. Jahrhunderts. Dresden, Historisches Museum.
Mode des Empire um 1820. Ballsaal-Ensemble.
Empire-Romantik der mittleren oder späten 1820er Jahre. Abendgarderobe. Ballsaal-Ensemble.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Die Dolbeau Reinette. Historische Obstsorte um 1840.
Wegen ihrer Schönheit, Fruchtbarkeit und ihres guten Geschmackes zu empfehlenden Reinetten gehört die Dolbeau-Reinette
Hosenformen des Vorderen Orients.
Schnitt und Formen traditioneller Hosenformen Kleinasiens. Türkei, Anatolien, Armenien, Persien.
Weibliche Kostümsilhouetten der Gotik vom 11. bis 15. Jhd.
Diese Periode von 1300 bis 1500 war voll von den Exzentrizitäten der Mode. Kostümsilhouetten der Gotik vom 11. bis 15. Jh.