Anglo-Normannen und Engländer im Mittelalter

12. Jahrhundert, Mittelalter Kostüme, Wikinger, Normannen, Engländer, Rüstung, Ritter, Bekleidung, Normannen, Anglo-Normannen, Modegeschichte, Kostümgeschichte, Friedrich Hottenroth

Tafel 8. Anglo-Normannen und Engländer (bis 1200).

Kostümkunde: Anglo-Normannen und Engländer im Mittelalter.

Beschreibung Tafel 8. Anglo-Normannen und Engländer (bis 1200).

Männer, Frauen, Könige und Krieger.


England 12. Jahrhundert, Mittelalter, Kostüme, Thomas Becket, Normannen, Modegeschichte, Kostümgeschichte, Friedrich Hottenroth

Tafel 9. Engländer (bis 1200).

Beschreibung Tafel 9. Engländer (bis 1200).

(Die eingeklammerten römischen Zahlzeichen geben das Jahrhundert an.)

1 Priesterweihe durch einen Erzbischof in Pontificalgewändern (nach einer Buchmalerei, XII); 2 Infel des Thomas Becket; 3 Pumpbrunnen; 4 Karren mit geflochtenem Korb; 5-9 Spielleute auf (5) Psalter; (6) Harfe; (7) Geige; (8) Rotte und (9) Horn; 10 Casel des Thomas Becket, mit Einzelheiten; 11, 12, 20, 24 Hostiengefässe (20 angelsächsisch); 13 Kopfstück eines normannischen Scepters; 14, 19 Bischofsstäbe (XI); 15 Stab eines Chorherrn; 16 Vorschneidemesser; 17 Butterstösser; 18 Laterne; 21, 22 Leuchter; 23 Krönungslöffel; 35 Chrysambüchse (in Gestalt einer Taube); 26-34 Napf, Becher, Kanne, Krug, Fass und Schüssel.

Weiterführend: Kleidung der germanischen Völker.

Quelle: Trachten, Haus, Feld-und Kriegsgerätschaften der Völker alter und neuer Zeit, von Friedrich Hottenroth. Stuttgart Verlag von Gustav Weise 1891.

Ähnlich: Ritter und Soldaten, ihre Rüstungen und Bewaffnung von der Antike bis zur Neuzeit. Entworfen und zusammengestellt von Karl Gimbel.

MerkenMerken

Siehe auch:  Almosenschale mit Fleurs-de-Lys und arabesken Ornamenten. Mittelalter.

Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.

Kleidung im Mittelalter: Materialien - Konstruktion - Nähtechnik von Katrin Kania.


Kommentar verfassen

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.