Armbrustschütze mit Flaschenzugarmbrust aus der Mitte des XV. Jahrhunderts.
Als Helm dient der aus einem Stücke getriebene Sturmhut mit breitem Rande. Unter demselben eine Kapuze, Gugel, aus Tuch. Brust- und Rückenharnisch einmal geschoben. Dreifacher Bauchreifen.
Vollständiges Armzeug. Fäustlinge aus Stahlblech. Unter dem Harnisch trägt die Figur ein Kettenhemd mit kurzen Ärmeln. Beinzeug ohne Eisenschuhe.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Am Gürtel um die Hüfte hängt das wuchtige, einschneidige Krummschwert (coutelas) und der kleine, eiserne Rundschild (Buckler).
In den Händen hält die Figur eine Flaschenzugarmbrust mit Stahlbogen.
An der rechten Seite des Gurtes ist der mit Bolzen gefüllte, mit Fell überzogene Köcher befestigt.
Rekonstruiert nach Miniaturen und Original-Ausrüstungsstücken.
Quelle: Ritter und Soldaten von der Antike bis zur Neuzeit. Die Waffensammlung des Karl Gimbel.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Ähnlich