Barock Mode 17. und 18. Jahrhundert.

Barock, Rokoko, Kleider, Modegeschichte, Kostümgeschichte, historische Kleidung,
Barock Mode 17. und 18. Jahrhundert.

Mode in Deutschland, 17. und 18. Jahrhundert.

1. Tracht zur Zeit des 30-Jährigen Krieges mit Koller, Spitzenkragen, Stiefel mit Kanonen und Sporenleder.
2. Frau mit Unterkleid, Leibchen mit Hängeärmchen, Federhut und Halskrause.
3. Mann in kurzärmeliger Jacke, Rockhose und Mantel.
4. Frau in kurzärmeliger Robe und Unterkleid
5. & 6. Kostüme der Zeit Ludwigs XV.
7. & 8. Kostüme gegen Ende des 18. Jahrh. und zur Zeit der Französischen Revolution.

Quelle: Meyers Konversations-Lexikon. Erster Band. Kostüme IV. Chromolithographie, 1885. Bibliographisches Institut, Leipzig 1874–1878.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Weiterführend

Melusine, Nixe, Jugendstil, Illustration
Siehe auch:  Kostüme der Antike, Mittelalter, Barock. 15. bis 19. Jahrhundert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *