Biedermeier Kostüme. Französische Restauration 1827.

 

Biedermeier Kostüm. Restaurations Mode

Restaurations Mode à la Giraffe 1827

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Biedermeier Kostüme. Französische Restauration 1827.

Im Jahre 1827 erreichte Frankreich zum ersten Mal eine lebende Giraffe. Das Tier war ein Geschenk des Pascha von Ägypten an Karl X. und wurde in der Ménagerie du Jardin des Plantes (ein 1793, als Teil des Botanischen Gartens gegründeter zoologischer Garten an der Rive Gauche, am linken Ufer der Seine im Osten von Paris), öffentlich ausgestellt. Die Giraffe wurde ausserordentlich beliebt und nie zuvor zog der Jardin des Plantes so viele Besucher an. Scharen von Schaulustigen fanden sich täglich ein um das Tier essen oder gehen zu sehen. Zu seinen Ehren wurden Melodien komponiert die auf Drehorgeln in ganz Paris wiedergegeben wurden. Dann nahm die Mode sich des Themas an und kreierte Bonnets, Schärpen und Kleider mit dem Motiv „à la Giraffe“. Auf dem hier abgebildeten Kostüm ist ein Gürtel oder Schärpe mit dem Motiv zu sehen.

Bild Quelle: Magazin der Damenmoden. Paris, Messangere.

Siehe auch:  Französische Volkstrachten der Bretagne im 19. Jahrhundert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *