Lediges Paar aus dem Brünner Kreis, Herrschaft Lösch um 1837.

Mährische Volkstrachten, Brünn, Brünner Trachten, Tschechien, Mähren, Kostümgeschichte, Modegeschichte, Historische Kostüme, Sudetenland,

Lediges Paar aus dem Brünner Kreis, Herrschaft Lösch um 1837.

Brünner Kreis. Herrschaft Lösch. Lediges Paar.

Mährische Volkstrachten.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Quelle: Mährens ausgezeichnete Volkstrachten. In 30 kolorierten Blättern gezeichnet und lithographiert von Wilhelm Horn (1809 – 1891). Brünn. Congreve-Druck von R. Rohrer. 1837.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


  • Topographie vom Markgrafthum Mähren: Brünner und Hradischer-Kreis, Band 2
    von Franz Joseph Schwoy.
  • Die Markgrafschaft Mähren: Bd. Brünner Kreis. Herrschaft Lösch mit dem Gute Bosenitz.
  • Neue Erdbeschreibung: Sechster Theil welcher vom deutschen Reich das Königreich Böhmen, das Herzogthum Schlesien, die Grafschaft Glatz, Mähren, Lausitz, den österreichischen und burgundischen Kreis mit den einverleibten Ländern enthält. …, Band 6 von Anton Friedrich Büsching (Bayr. Staatsbibliothek)

Das Gut Lösch von 110 Häusern und 265 Achtel Fahnen gehöret einem Freyherren von Freyenfels und besteht aus dem Marktflecken Lösch Lißna und 2 Dörfern.

Siehe auch:  Hannaken aus dem Olmützer Kreis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *