Byzantinische Dekoration. Weltliche und liturgische Kunstgegenstände.

Byzanz, Ostrom, Kultur, Ornamente, Dekoration, Kunsthandwerk, Friedrich Hottenroth
Tafel 69. Byzantiner.

Oströmisches Reich. Dekoration. Byzantinische Ornamente, weltliche und liturgische Kunstgegenstände.

Byzantiner.

Tafel 69.

1 Bischofsstuhl mit Einzelteil;
2 Steinsarg;
3, 4, 6—10 Ornamente;
5, 11 Reliquienkästchen mit Einzelteilen.

Quelle: Trachten, Haus, Feld-und Kriegsgerätschaften der Völker alter und neuer Zeit, von Friedrich Hottenroth. Stuttgart Verlag von Gustav Weise 1891.

Ähnlich

Siehe auch:  Skandinavien. Kleidung der Nordländer im 16. Jahrhundert.

Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.

Kleidung im Mittelalter: Materialien - Konstruktion - Nähtechnik von Katrin Kania.


Kommentar verfassen

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.