
Byzantinische Gewebe. 6. bis 10. Jahrhundert.
(1/2 und 1/5 Grösse.)
Tafel 11.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Das Muster mit den Gladiatorenkämpfen befindet sich in Chur. Reste von den in 1/5 Grösse abgebildeten Löwen besitzt das Düsseldorfer Kunstgewerbe-Museum.
Das untere kleine Muster zeigt links einen Lebensbaum, der an die orientalische Teppich-Ornamentik erinnert. Die primitivste Form des Granatapfels ist rechts zu beachten.
Quelle: Die wichtigsten Webe-Ornamente bis zum 19. Jahrhundert von Friedrich Fischbach. Mainz, Druck der Mainzer Verlags-Anstalt und Druckerei, A.G, 1902.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Ähnlich

Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.
Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.