Deutscher Edelmann. Mode und Kostüm im 14. Jahrhundert. Erschienen bei Goupil et Vilbert, Paris 1850.
Kategorie: 14. Jh
Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 14. Jahrhunderts
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Der Garten im Mittelalter. Liebesgärten, Wasserkünste, Rosenspaliere.
Der Garten im Mittelalter der mittelalterlichen Burg. Liebesgärten, Bach und Brunnen, Boccaccios Garten, Wasserkünste, Rosenspaliere.
Deutscher Baumeister des Mittelalters in Schecke und Gugel.
Deutscher Baumeister mit Almosentasche, Schecke, Gugel mit Kapuze sowie ganze Hosen. Um 1400. Illustriert von Heinrich Mücke. Deutschland. Bauhütten.
Die Houppelande. Trachten des französischen Adels 1364-1461.
Die Houppelande, Tappert, Heuke. Mode des Mittelalters. Trachten des französischen Adels im 14. und 15 Jahrhundert.
Trachten des französischen Adels im 14. Jahrhundert
Geschichte des Kostüms. Europa im Mittelalter. Trachten des französischen Adels 1364-1461.
Bürgerliche und Kriegstrachten im 14. Jh. Pourpoint, Jaquet, Poulaines.
Die enge Tracht des 14. Jahrhunderts tritt im Norden von Frankreich ungefähr um 1340 unter der Regierung Philipps von Valois auf.
Mode der Schnabelschuhe im Mittelalter des 15. Jh.
Krakauer oder Schnabelschuhe waren im 15. Jahrhundert eine sehr beliebte Art von Schuhen mit extrem langen Zehen.
Kostüme der Antike, Mittelalter, Barock. 15. bis 19. Jahrhundert.
Kostüme der Antike, Mittelalter, 15.-19. Jahrhundert. Ägyptischer König und Königin. Assyrer, Edler Römer und Römerin, Byzantinischer Kaiserornat, Fränkischer Edelmann, Ritter, ect. Gotik, Renaissance, Barock, Rokoko, Empire
Der Harnisch und seine Bestandteile. Die Geschichte der Rüstung.
Die Geschichte der Rüstung im Überblick. Der Harnisch, die Rüstung und dessen Bestandteile. Harnischmacherkunst der Plattner.
Zaddeltracht. Deutsche Mittelalter Kostüme des 11. – 15. Jhs.
Karolingisch,- byzantinische Tracht des Mittelalters. Zaddel, Schellen, Tappert, Schecke. Meyers Konversations-Lexikon. Erster Band. Kostüme II.