Reliquiarium in Form eines Brustbildes einer jungen Frau in überaus sorgfältiger, künstlerischer Ausführung, mit einer Krone aus feuervergoldeter Bronze.
Kategorie: 1420
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Italienische Fürsten mit ihrem Hofstaat aus der ersten Hälfte des 15. Jhs.
Italienische Fürsten in der Mode des 15 Jahrhunderts. Vornehme italienische Edelleute, Herold und Edelknappen in der Mode des Mi-Parti. Gewänder mit farbigen Läppchen, den sogenannten Zatteln und Schellen, Schnabelschuhe.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Hochzeit des Boccaccio degli Adimari. Mode der ital. Renaissance.
Hochzeit des Boccaccio Adirmari mit Lisa Ricasoli im Jahre 1420. Bräutigam mit Sendelbinde. Inneres der Zelle des Dominikaners Savonarola
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Historische Personen des 15. Jh. in Frankreich
Bürgerliche und militärische Trachten des französischen Adels vom 12. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts.
Odette de Champdivers und König Karl VI. von Frankreich
In den Tagen der Kapetischen Könige. Odette de Champdivers namens La Petite Reine, war sie die Geliebte des verrückten französischen Königs Karl VI.
Karl VI., König von Frankreich von Nicolas de Larmessin.
Karl VI., König von Frankreich. Kupferstich von Nicolas de Larmessin.
Burgundischer Fürst in der Kleidung des 15. Jh.
Auszug aus einem Altarflügel des Bladelin Altarbildes von Rogier van der Weyden (auch Middelburger Altar), um 1450.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Burgundischer Fürst in Hoike. 15. Jahrhundert.
Mode des Mittelalters. Die Hoike. Kleidung eines Burgundischen Fürsten. Der Hof von Burgund zeichnete sich im 14. und 15. Jahrhundert durch eine ganz besondere Pracht aus.