Die Ordonnanzkompanien. Militärische Kostüme, Waffen. Frankreich Mittelalter. Page des Königs. Der Wappenherold. Armbrustschütze. Bogenschütze. Trompeter.
Kategorie: 1470
Stechzeug des Kaisers Maximilian I. Meisterstück der Plattnerei.
Dieser prachtvolle Stechzeug, wohl eines der merkwürdigsten Stücke der so reichen Waffensammlung des österreichischen Kaiserhauses, dürfte im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts geschlagen worden sein.
Das Turnier. Die Rüstung, der Rossharnisch. Rennen oder Stechen.
Das Turnierwesen aus der Zeit von 1550 bis zum dreißigjährigen Krieg. Die Rüstung, die Tartsche. Rennen oder Stechen. Der Renngaul, Rennsattel, Rennspiess. Das Gelieger oder Rossharnisch.
Innenhof des Hôtels Chambellan, Dijon, Frankreich. Mittelalter Architektur.
Innenhof des Hôtels Chambellan, Dijon, Frankreich. Der Innenhof ist repräsentativ für den Luxus der französischen Hôtels des 15. und 16. Jahrhunderts. Mittelalterliche Wohnarchitektur in Frankreich.
Die Frau mit zwei Ehemännern. Frankreich, 15. Jahrhundert.
Die Frau mit zwei Ehemännern, Frankreich des 15. Jahrhunderts. Gezeichnet von Ciappori, Lithographie von Emile Beau.
Karl der Kühne, Herzog von Burgund.
Karl der Kühne, Herzog von Burgund. Der letzte Herzog von Burgund aus dem Hause Valois 15. Jh.
It. Renaissance Fürst Lorenzo de‘ Medici, 15. Jh.
Lorenzo de‘ Medici „il Magnifico,“ Haupt der Republik Florenz 1469-1492.
Burgunder am Hof von Karl dem Kühnen.
Burgunder Adel. Mittelalterliche burgundische Mode – Mitte des 15. Jahrhunderts. Karl der Kühne, Herzog von Burgund von 1467 bis 1477.
Burgunder Ritter des Mittelalters, 1470.
Rüstung, Heraldik und Bewaffnung der Ritter aus Burgund des 15. Jahrhunderts.
Holländer Trachten 1470-1485
Kostümgeschichte. Historische Trachten. Niederlande im Mittelalter. Kostüme des 15. Jahrhunderts. Münchener Bilderbogen Nr. 962.