Teppich wahrscheinlich aus Nordpersien. Die Anordnung der Arabesken im Hauptfeld ist eine der genialsten der persischen Teppiche.
Kategorie: 16.Jh
Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 16. Jahrhunderts
Sommersaal. Darstellung eines reichen Haushaltes in Kairo, Ägypten.
Ansicht eines Wohnhauses aus dem 16. Jh. das mit Marmormosaiken, mit emaillierten Fliesen, mit Stuckornament, mit Friesen, Koransprüchen und Stalaktiten verziert ist.
Kölner Bürgermeister und Stadtknecht in der Kleidung des 16. Jh.
Tracht von Kölner Bürgermeister und Stadtknecht im 16. Jh.
Deutsche und Schweizer Frauentrachten im 16. Jh.
Trachten der Renaissance. Deutsch und Schweizerisch.
Hauskleidung einer Nürnberger Bürgerin im Jahre 1500.
Albrecht Dürer 1471 – 1528. Also geht man im Hause. 1500. Oberdeutsche Schule. Albertina. Frau in blassgrünem Kleid mit pelzverbrämtem, blassroten Kragen.
Nürnberger Frau im blassgrünen, pelzgefütterten Schleppkleid.
»Also gehen die Nürnberger Frauen zum Tanz.«. 1500. Albrecht Dürer 1471 – 1528. Oberdeutsche Schule.
Ansichten eines Schloss- oder Burghofes im 16. Jh. von A. Dürer.
Ansicht eines Gebäudekomplexes zur Zeit de Renaissance. Schloss- oder Burghof, Architektur der Gotik.
Karl V., Heiliger Römischer Kaiser, in Rüstung zu Pferde, 16. Jh.
La Armeria Real oder Sammlung der Hauptkunstwerke der antiken Waffengalerie von Madrid.
Historische Bürgerinnen Kleidung aus Nordrhein-Westfalen im 16. Jh..
Bürgerliche Frauentrachten aus Münster und Aachen (1550-1600).
Brokat aus Persien, um 1600. Figuraler persischer Stoff.
Textildesign des 16. Jahrhunderts aus Persien. Meisterwerke islamischer Kunst.