Streitäxte des 15. und 16. Jahrhunderts. Deutsche und ungarische Streithacken. Langes Schlachtbeil oder Mordaxt. Lange Wurfhacke.
Kategorie: 1520
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Landsknechtsschwert. Katzbalger. Kurze und lange Wehr.
Katzbalger. Landsknechtsschwert, kurze und große Wehr mit Scheide und Klingenmarke. Deutschland um 1500. Klinge mit Patriarchenkreuz.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Miederhafte, Agraffe, Haste. Schmuck der Gotik und Renaissance.
Schmuck der Gotik und Renaissance. Miederhafte, Agraffe, Haste und Ring aus vergoldeten Silber.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier im 16. Jh.
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier aus der Mitte des 16. Jh., nach dem Blatt eines Turnierbuches.
Einfache Kriegsrüstung für Mann und Pferd 1520 – 1560.
Dieser vollständige Harnisch für Mann und Pferd gehört zu den einfachsten Kriegsrüstungen, die unter der Regierung Karls V. und Ferdinand I. in allgemeinen Gebrauch waren.
Turnier Lanzenspitzen und Harnischteile des 16. Jh
Turnier Lanzenspitzen und Harnischteile. Lanzenspitzen für unterschiedliche Turniere wie Feldturnier, gemein Scharfrennen, Bunttrennen, Pfannenrennen, ect.
Der Katzbalger. Kurzschwert eines deutschen Landsknechtes im 16. Jh.
Der Katzbalger. Kurzschwert eines deutschen Landsknechtes aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Landsknechte mit dem Zweihänder.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Kleidung von Fürst und Fürstin um 1520.
Kleidung von Fürst und Fürstin um 1520. Mode der Renaissance. 16. Jh.
Kleidung deutscher Patrizier und Edelleute. Renaissance.
Deutsche Edelleute, Patrizierin und Patrizier um 1530. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme.
Deutsche Soldaten der Renaissance um 1520.
Landsknecht Trachten von Spielmann und Hauptmann im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts.