Caterina, die Mutter des Königs. Das Porträt am Hof der Valois.
Kategorie: 1550
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Der goldene Steig. Mittelalterliche Handelswege durch den Böhmerwald.
Der Goldene Steig ist der Sammelname für das System der mittelalterlichen Nord-Süd-Handelswege, die den Böhmerwald durchquerten und Böhmen mit dem Donauraum verbanden.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Brokat, Persien, 16. Jh. Meisterwerke islamischer Kunst.
Figurale persische Stoffe. Meisterwerke islamischer Kunst. Prinzessin Leila besucht den verstoßenen Dichter Madjnun in der Wüste.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Isfahan. Kombinierter Blumen- und Baumteppich des 16. Jahrhunderts.
Dieser Teppich des 16. Jahrhunderts aus Isfahan, gehört noch zur Glanzepoche der persischen Teppich-Knüpferei.
Turnierharnisch mit Augsburger Plattner- und Beschaustempel.
Fusskampfharnisch von ausnehmend schöner Arbeit. Turnierharnisch zum Fusskampf mit Augsburger Plattner- und Beschaustempel, von 1550.
Geschichte der Waffen. Trutzwaffen. Hiebwaffen. Das Schwert.
Geschichte der Waffen. A. Trutzwaffen. Kapitel I. II. Hiebwaffen. Das Scramasax. Das Schwert. Das Landsknechtsschwert. Der türkische Säbel. Das japanische Schwert. Der Degen. Der Dolch.
Hauben u. a. Kopfbedeckungen zu Anfang des 16. Jh. in Deutschland.
Hauben der Renaissance. Verschiedene Kopfbedeckungungen aus der ersten Hälfte des 16. Jh. Eine Zusammenstellung von Porträts aus dieser Zeit nach alten Originalen.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Historische Trachten des 16. Jhs. aus Lothringen und dem Elsass.
Deutsche Volkstrachten. Vornehme Frau aus der Gegend von Metz. Bäuerin aus der Gegend von Strassburg. (1550-1600).
Italien. Weibliche Kostüme, Frisuren u. Kopfbedeckungen im 16. Jh.
Italien 16. Jahrhundert. Weibliche Kostüme, Frisuren und Kopfbedeckungen zur Zeit der Renaissance. Italienische Mode des 16. Jahrhunderts.
Landsknechtstambour mit grosser hoher Trommel, 16. Jh.
Landsknechtstambour mit grosser hoher Trommel; an der Linken das kurze Landknechtsschwert. Der Oberkörper durch einen grossen am Hals verstärkten Maschenkragen geschützt.