Tischdekoration. Augsburger Goldschmiedarbeit des Mittelalters. Um 1580. Silbervergoldter Salzstreuer als große Schale der damals seltenen Südsee-Pecten Muschel.
Kategorie: 1580
Skandinavien. Kleidung der Nordländer im 16. Jahrhundert.
Bekleidung der Nordländer aus Norwegen, Schweden, Litauen, Finland und dem Baltikum im 16. Jahrhundert.
Geschichte der Waffen. Trutzwaffen. Hiebwaffen. Das Schwert.
Geschichte der Waffen. A. Trutzwaffen. Kapitel I. II. Hiebwaffen. Das Scramasax. Das Schwert. Das Landsknechtsschwert. Der türkische Säbel. Das japanische Schwert. Der Degen. Der Dolch.
Kölner Bürgermeister und Stadtknecht in der Kleidung des 16. Jh.
Tracht von Kölner Bürgermeister und Stadtknecht im 16. Jh.
Bauersleute auf dem Weg zum Markt. Umgebung von Köln.
Trachten von Bauersleuten aus Nordrhein-Westfalen des 16. Jh.
Italienische Prinzessin in spanischer Hofmode. Spätes 16. Jh.
Italienische Prinzessin. Spätes 16. Jahrhundert. Unveröffentlichte Malerei aus der Renaissance. Iconographie générale et méthodique du costume du IVe au XIXe siècle.
Renaissance, Spanische Hofmode im 16. Jh.
Allgemeine und methodische Ikonographie des Kostüms. Renaissance, Spanische Hofmode im 16. Jh.
Deutscher Ritter und Edelfrau um 1580.
Ritter und Edelfrau. Letzte Drittel des XVI. Jahrhunderts. Modeepoche der Renaissance.
Ernst von Mansfeld, Feldherr im dreissigjährigen Krieg.
Ernst von Mansfeld, Feldherr im dreissigjährigen Kriege.
Spanische Mode der Edelleute. Renaissance 16. Jh.
Spanische Kleidermode. Hoftrachten deutscher, spanischer und französischer Edelleute um 1580, 16. Jahrhundert.