Kostümstudie von Albrecht Dürer. Frau beim Kirchgang. Nürnberg 1500. Oberdeutsche Schule. Albertina.
Kategorie: 16.Jh
Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 16. Jahrhunderts
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Bauersleute auf dem Weg zum Markt. Umgebung von Köln.
Trachten von Bauersleuten aus Nordrhein-Westfalen des 16. Jh.
Westfriesische Trachten an der Grenze zu Holland, um 1600.
Schiffsherr und Kahnführer an der Holländische Grenze im 16. Jahrhundert.
Gansbauch Wams der spanischen Kleidermode im Barock.
Dieses Kostüm gibt eine Probe von der Pracht der damaligen Kleidung und dem Fleiß, die auf deren Herstellung verwendet wurde.
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier im 16. Jh.
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier aus der Mitte des 16. Jh., nach dem Blatt eines Turnierbuches.
Italienische Soldaten des 16. Jahrhunderts.
Italienische Soldaten des Mittelalters in Mi-Parti Kleidung, 16. Jh.
Venezianische Charaktere zu Beginn des 16. Jh.
Allgemeine und methodische Ikonographie des Kostüms vom 4. bis 19. Jahrhundert
Einfache Kriegsrüstung für Mann und Pferd 1520 – 1560.
Dieser vollständige Harnisch für Mann und Pferd gehört zu den einfachsten Kriegsrüstungen, die unter der Regierung Karls V. und Ferdinand I. in allgemeinen Gebrauch waren.
Mode des Adels von Frankreich und Italien um 1510.
Allgemeine und methodische Ikonographie des Kostüms vom 4. bis 19. Jahrhundert.
Brandenburgische Hoftracht von 1526 und sächsische Bergarbeiter.
Mark Gräflich Brandenburgische Hoftracht von 1526. Sächsische Bergleute aus dem 16. Jahrhundert mit einer Bergbarde, Streitaxt.