Die deutschen Landsknechte. Söldner der Renaissance im 16. Jahrhundert.
Kategorie: 16.Jh
Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 16. Jahrhunderts
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Tracht einer Marketenderin aus dem Übergang des 16. zum 17 Jh.
Boten, Botinnen und Marketenderinnen dieser Periode sehen wir häufig, wie auf diesem Bild, mit einem Spieß bewaffnet.
Landsknecht und Herold. 1510-1550.
Oberster Landsknecht der Fußknechte und kaiserlicher Herold aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Anne Boleyn. Frau von Heinrich dem VIII. Tudor.
Anne Boleyn (um 1501-19. Mai 1536) war von 1533 bis 1536 Königin von England. Ehefrau von Heinrich dem VIII.
Renaissance Mode in Deutschland, 16. Jahrhundert.
Renaissance Mode in Deutschland des 16. Jahrhunderts. Wams, Goller, Kuhmaulschuhe, Vertugade, Gansbauch, Mühlsteinkragen, Barett, Puffhosen.
Stadtläufer von Basel.
Stadtläufer in Amtstracht. Basler Trachten von Anno 1600.
Musketier aus der zweiten Hälfte des XVI. Jahrhunderts.
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg Musketier aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Mit Originalausrüstungsstücken.… Weiterlesen
Deutsche Renaissance Kleider und Hüte des 16. Jahrhunderts.
Kleider und Hutmode des 16. Jahrhunderts. Original von Jost Amman. Deutsche Renaissance .
Heidelberg Trachten um 1570.
Historische Heidelberg Trachten. Bäuerin und Dienstmagd. Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Quelle: Deutsche Volkstrachten, städtische und ländliche: vom XVI. Jahrhundert an bis zum Anfange des XIX. Jahrhunderts. Volkstrachten aus Süd- und… Weiterlesen
Deutsche Bürgerin aus Bautzen in Sachsen im 16. Jh.
Deutsche Bürgerin aus Bautzen in Sachsen zur Zeit des Barock, in der Mode von 1592, 16. Jahrhundert. Nach Franz Lipperheide.