Die Jahreszeiten, waren eines der beliebtesten Themen für gedruckte Serien. Jede Jahreszeit wird von einer elegant gekleideten Dame verkörpert.
Kategorie: 1644
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Mode der Halskrausen, Kröse, Mühlstein zur Zeit des Barock im 17. Jh.
Mühlstein- oder Duttenkragen, auch Tellerkrause, Kröse, Fraise genannt kamen um die Mitte des 16. Jahrhunderts auf und wurden von Männer und Frauen getragen.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Matrone, Dienstmädchen, Bürgerin. Bürgerliche Frauentrachten 17. Jh.
Bürgerliche Frauentrachten im Jahre 1644. Dienstmädchen. Bürgersfrau aus Köln. Matrone.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Bürgerliche Frauentrachten. Frankfurt a. M. Pfalz. Schwaben.
Frankfurt a. Main. Pfalz. Frau aus Schwaben im Jahre 1644. Bürgerliche Frauentrachten. Modeepoche des Barock. Zur Geschichte der Kostüme. Hunderster Bogen. 17. Jahrhundert. Von G. Häberlin. Deutschland. Münchener Bilderbogen Nr.… Weiterlesen
Bürgerliche Frauentrachten. München, Nürnberg und Wien. 17. Jh.
Zur Geschichte der Kostüme. Bürgerliche Frauentrachten aus München, Nürnberg und Wien im Jahre 1644.
Bürgerliche Frauentrachten aus Straßburg und Basel, 1644.
Bürgerliche Frauentrachten aus Straßburg und Basel im Jahre 1644. Deutsche Mode des Barock. Zur Geschichte der Kostüme. Hunderster Bogen. 17. Jahrhundert. Von G. Häberlin. Deutschland. Münchener Bilderbogen Nr. 1161. Modekunde:… Weiterlesen
Verschiedene Arten der Fontange. Die Mouches, Schönheitspflästerchen.
Verschiedene Arten der Fontange. Der Gebrauch von Make-up am französischen Hof des Barock. Schönheitspflästerchen. Die Mouche. Der Vertugadin, die Criarde. Die Mode Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts, in der letzten Zeit der Regierung Ludwig XIV.