Feldmarschall Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg (12. Januar 1638 – 4. Januar 1701). Porträt des Verteidigers von Wien gegen die türkische Armee des Feldherrn Kara Mustafa Pascha.
Kategorie: 1701
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Deutsche Moden des Adels und Bediensteten im 17. u. 18. Jh.
Moden des Barock und Rokoko. Die Hoftoilette. Die Tagesmoden. Das Strassenkostüm.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Magd aus Nürnberg um 1700.
Eine Magd aus Nürnberg die zur Hochzeit dient. Tyroff`s Trachtenbuch 1701. Bürgerliches Kostüm, Tracht zur Zeit des Barock.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Leichenprediger. Nürnberger Einspänner im 17. Jahrhundert.
Ein Einspänner bei vornehmen Leichen gehend. Nürnberg 17. Jh. In den meisten Fällen waren Leichenpredigten aufgrund der Kosten einer sozial höher gestellten Schicht vorbehalten.
Eine Frau in Strassengarderobe zu Beginn des 18. Jh.
Eine spazieren gehende Frau im Jahre 1701 aus Nürnberg in der Mode des Barock. Vorstellung der Nürnbergischen Trachten. Tyroff`s Trachtenbuch.
Ein Kaufmann aus Nürnberg um 1701.
Ein Nürnberger Kaufmann zu Beginn des 18. Jahrhunderts in der Kleidung des Barock. Tyroff`s Trachtenbuch.
Braut und Bräutigam aus Nürnberg um 1700.
Hochzeitskleidung zur Zeit des Barock. Braut und Bräutigam aus Nürnberg um 1700. Deutliche Vorstellung der Nürnbergischen Trachten.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Ein Pritschenmeister aus Nürnberg zur Zeit des Barock.
Die Pritschenmeister sind Nachkommen der Herolde und Wappendichter. Spassmacher, Ordner bei Schützengesellschaften, Hochzeiten und Jahrmärkten.
Mode unter Louis XIV. Weibliche Kostüme Ende des 17. Jh.
Mode unter Louis XIV. Weibliche Kostüme Ende des 17. Jh. Geschichte des Kostüms von Auguste Racinet.
Die Tracht und Kopfschmuck der Altenburger Hormtjungfern.
Die Hormtjungfern und ihr Kopfschmuck das Hormt. Festtagsschmuck der Bräute und Brautfjungfern. Brauchtum und Trachten der Altenburger Bauern.