Neben dem Senneh – gilt heute noch der Ghashgai als einer der schönsten Perserteppiche. Die Ghashgai-Teppiche werden nur von Frauen gewoben.
Kategorie: 1750
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Uniformen berühmter europäischer Regimenter. Liebig Figurenserie 454.
Uniformen. Deutschland Preussen: Regiment der Gardes du Corps. Italien: Bersaglieri. Russland: Regiment Preobraschenski. Österreich: Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4. Frankreich: Garde-Grenadiere.
Kostüm des Rokoko mit Schnittmuster. 18. Jahrhundert.
Rokokokleid des 18. Jahrhunderts mit Schnittmuster. Vorder- und Rückseite eines Frauenkleides aus gelbem Taft mit broschierten bunten Bumengirlanden
Reifröcke, Paniers und Justaucorps. Die Mode im 18. Jh.
Die männliche Garderobe zur Zeit von Ludwig XV. Der Herrenrock, Justaucorps. Paniers, die Reifröcke, die Krinoline im Zeitalter des Rokoko und Barock des 18. Jahrhunderts.
Salon der eleganten Gesellschaft in Holland um 1650.
HOLLAND XVII. JAHRHUNDERT INTERIEUR Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker. Salon der eleganten Gesellschaft. Das Gemälde, welches einen der Salons… Weiterlesen
Oberelsass. Bäuerin und Jungfrau um 1750.
Oberelsass. Bäuerin und Jungfrau in Promenaden Kostümen. Mitte des 18. Jahrhunderts.