Vase im Stil Louis-seize. Schätze und Meisterwerke der Kunst. Gezeigt zur Weltausstellung in Paris (Exposition universelle) im Jahre 1900.
Kategorie: 1780
Johann Georg Hamann. Deutscher Philosoph. Der „Magus des Nordens“.
Johann Georg Hamann war ein deutscher lutherischer Philosoph aus Königsberg, bekannt als „der Magus des Nordens“. Er gilt als Wegbereiter des Sturm und Drang.
Agnus Dei. Amulette und Talismane. Das Rahel-Grab. Exorzisten-Medaille.
Amulette und Talismane. Das Agnus Dei. Das Rahel-Grab. Exorzisten-Medaille. Benediktusmedaille. Fraisenkreuz. Pestamulett. Choleraherz.
Toile de Jouy Stoffe produziert von C. P. Oberkampf.
C. P. Oberkampf Begründer der königlichen Manufaktur in Jouy-en-Josas, wo die berühmten Toile de Jouy Stoffe im Platten- und Walzendruck hergestellt wurden.
Frau in der Tracht von Ischia, Italien.
Frau in der Tracht von Ischia, Italien um 1780.
Mann in der Tracht von Ischia um 1780.
Mann in der Tracht von Ischia um 1780.
Frau von Torre del Greco bei Neapel.
Frau von Torre del Greco bei Neapel.Donna della Torre del Greco luogo vicino a Napoli. Femme de la Tour du Grec lieu voisin à Naples.
Bemalte Kinderwiegen 18. u. 19. Jahrhundert.
Allgäuer Kinderwiegen. Heimatmuseum in Kaufbeuren. Alte bemalte Bauernmöbel.
Wandvertäfelung aus dem Tannheimer Tal.
Wandvertäfelung einer Stube aus dem Tannheimer Tal (tiroler-allgäuisches Grenzgebiet), 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Bayerisches Nationalmuseum in München.
Mann aus Chiaia, Süditalien um 1780
Mann aus dem Stadtteil Chiaia der Stadt Neapel.Vomo di Chiaia della Città di Napoli. Homme de Chiaia de la Ville de Naples.