Historische Tracht aus dem Mittelberger Tal in Vorarlberg. Hüte, Pelzhauben und Fatzelkappen der österreichischen Alpenländer.
Kategorie: 1790
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Bauerntruhe aus Ruhpolding, 18. Jh.
Bauerntruhe aus Ruhpolding, 18. Jh. Truhe von 1790. Heimatmuseum zu Ruhpolding bei Traunstein.
Der Tandur im Zimmer einer türkischen Dame.
Der Tandur im Zimmer einer türkischen Dame. Osmanisches Reich.
Französische Republik. Trachten von 1790 – 1792
Französische Republik. Bürgerliche Trachten von 1790 – 1792.
Ostfränkischer Behalter (Brotschrank) 17. Jh.
Bauernmöbel aus dem späten 17. Jahrhundert. Bemalter bäuerlicher Brotschrank aus der Zeit des Barock.
Bauernmöbel. Schrank aus Oberösterreich um 1790.
Alte bemalte Bauernmöbel. Bemalter Bauernschrank um 1790. Oberösterreichischer Schrank aus dem späten 18. Jahrhundert.
Trachten der Schweiz. Münchener Bilderbogen. 18. Jh.
Trachten der Schweiz. Ende des 18. Jahrhundert. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Einundachtzigster Bogen. Schweiz. (Ende des XVIII. Jahrhunderts. O. l.: St. Gallen, Zug, Zürich. O. r.: Brautführer, Luzern,… Weiterlesen
Die Tracht und Kopfschmuck der Altenburger Hormtjungfern.
Die Hormtjungfern und ihr Kopfschmuck das Hormt. Festtagsschmuck der Bräute und Brautfjungfern. Brauchtum und Trachten der Altenburger Bauern.
Das Fest der Föderation in Straßburg
Das Fest der Föderation in Straßburg 1790, la Fête de la Fédération.
Historische Schweizer Trachten. Ende des 18. Jh.
Historische Schweizer Trachten.