Der Empirestil findet mehr bei der Innenarchitektur und in den dekorativen Künsten Anwendung als bei der Architektur
Kategorie: 1795
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Mode des Klassizismus. Moden des Direktoriums und des Konsulats.
Die Graecomanie. Moden des Direktoriums und des Konsulats. Mode des Klassizismus in Frankreich Ende des 18. Jahrhunderts.
Die Moden des Regency und Empire nach deutschen Fachjournalen.
EUROPA. XVIII. JAHRHUNDERT. DIE MODEN VOM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS. NACH DEUTSCHEN FACHJOURNALEN.
Merveilleuses und Incroyables. Modetypen aus der Zeit des Direktoriums.
Merveilleuses und Incroyables. Modetypen aus der Zeit des Direktoriums.
Franz. Uniformen der napoleonischen Zeit 1795-1815.
FRANKREICH. HEERESUNIFORMEN DER NAPOLEONISCHEN ZEIT 1795-1815.
England. Mode des Regency 1795-1815.
Modegeschichte des Directoire, Regency, Empire von 1795 bis 1815.
Uniformen der Französischen Republik
General, Leichte Infanterie Offizier, Linieninfanterie. Zur Geschichte der Kostüme.
Französische Republik Uniformen.
Französische Revolutionsarmee. Zur Geschichte der Kostüme.
Eine Dame und ein Galant. Frankreich 1795.
Merveilleuse und Incroyable. Französische Mode des Directoire. Eine Dame und ein Galant. Frankreich 1795.
Grenadier u. Infanterie Soldat. Frankreich Ende des 18. Jh.
Französischer Infanterie Soldat von 1799 und ein Grenadier von 1795. Französische Republik. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme.