Die Graecomanie. Moden des Direktoriums und des Konsulats. Mode des Klassizismus in Frankreich Ende des 18. Jahrhunderts.
Kategorie: 1796
Kriegswesen. Kulturgeschichtliche Anekdoten über das Militär.
Kriegsbräuche vom Mittelalter bis Neuzeit. Die Kreuzzüge. Der Dreißigjährige Krieg. Zauber der Uniform. Die mittelalterliche Grausamkeit.
Ureinwohner aus Kalifornien Ende des 18. Jh. Medizinmann, Frau, Mann.
Indigene Ureinwohner von Kalifornien. Diese Illustrationen sind einem mehrbändigen Werk von Jacques Grasset de Saint-Sauveur entnommen das in Paris von 1795-1796 erschienen ist.
Die Mode Ende des 18. Jahrhunderts. Hüte und Kostüme.
EUROPA ENDE DES ACHTZEHNTEN JAHRHUNDERTS. KLARE KONTUREN VERMITTELN MEHR ALS LANGE ERKLÄRUNGEN. FEMININE MODE VON GESTERN UND HEUTE.
Bürgerliche Kostüme des Direktoriums 1796. Zur Geschichte der Kostüme.
Bürgerliche Kostüme des Direktoriums 1796, zur Zeit der französischen Revolution. Bürgerin sowie Incroyable.
Merveilleuses und Incroyables. Modetypen aus der Zeit des Direktoriums.
Merveilleuses und Incroyables. Modetypen aus der Zeit des Direktoriums.
Französische Republik Uniformen.
Französische Revolutionsarmee. Zur Geschichte der Kostüme.
WEIBLICHE TRACHTEN UND MODEN VON 1794 bis 1800.
WEIBLICHE TRACHTEN UND MODEN VON 1794 bis 1800. FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT. Bis zum Jahre 1794 erhielt sich die weibliche Tracht in denjenigen Formen, welche sich um 1790 gestaltet hatten. Die… Weiterlesen
WEIBLICHE KOSTÜME von 1794 bis 1800.
FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT. WEIBLICHE KOSTÜME von 1794 bis 1800. Die Figuren sind sämtlich Modejournalen entnommen, deren Jahrgang durch die unter einer jeden Figur angegebene Zahl bezeichnet wird. Die Periode umfasst… Weiterlesen
Postrouten und Poststationen zwischen Leipzig u. Nürnberg 1796
Verschiedene Postrouten zwischen Leipzig u. Nürnberg mit Zeitangaben und Poststationen 1796.