Ein Einspänner bei vornehmen Leichen gehend. Nürnberg 17. Jh. In den meisten Fällen waren Leichenpredigten aufgrund der Kosten einer sozial höher gestellten Schicht vorbehalten.
Kategorie: 18. Jh
Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 18. Jahrhunderts
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Die Mode Ende des 18. Jahrhunderts. Hüte und Kostüme.
EUROPA ENDE DES ACHTZEHNTEN JAHRHUNDERTS. KLARE KONTUREN VERMITTELN MEHR ALS LANGE ERKLÄRUNGEN. FEMININE MODE VON GESTERN UND HEUTE.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Bürgerliche Kostüme des Direktoriums 1796. Zur Geschichte der Kostüme.
Bürgerliche Kostüme des Direktoriums 1796, zur Zeit der französischen Revolution. Bürgerin sowie Incroyable.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Frau von Palermo. Donna Palermitana. Femme de Palerme.
Italien. Tracht einer Frau von Palermo 1783.
Caraco à la Polonaise. Belle négligence 1778.
Eine weitere Version des Caracos war der Caraco à la Polonaise, der in den 1770er-1780er Jahren populär wurde.
Direktorium. Uniformen der Französischen Generäle von 1799-1800.
Französische Revolution. Direktorium. Uniformen der Französischen Generäle von 1799-1800.
Frankreich. Großes offenes Gesellschaftskleid 1778.
Rokoko Ära zur Zeit von Marie Antoinette. Petite Maîtresse en Robes Lilas tendre garnie de gaze à la promenade au Palais Royal.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Eine Frau in Strassengarderobe zu Beginn des 18. Jh.
Eine spazieren gehende Frau im Jahre 1701 aus Nürnberg in der Mode des Barock. Vorstellung der Nürnbergischen Trachten. Tyroff`s Trachtenbuch.
Deputierter und Galakostüm des französischen Direktoriums.
Kostüme der französischen Revolution. Deputierter und Mitglied des Direktoriums (1794-1799).
Die Bagnolette und Mantille. Frankreich 18. Jahrhundert.
Die Bagnolette und Mantille. Französische Mode im 18. Jh.