Brauttrühelein aus dem 17. Jahrhundert; runde Brautschachtel aus dem 18. Jahrhundert; Berchtesgadener Spanschachtel aus dem 19. Jahrhundert.
Kategorie: 18. Jh
Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 18. Jahrhunderts
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Englisches Etuikleid aus Baumwolle 1794.
Englisches Etuikleid aus Baumwolle. Zeitschrift des Luxus und der Moden; Weimar (1794).

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Italienische Tracht einer Frau von Gaeta, Latinum.
Gaeta ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Latina, in Latium, Mittelitalien die bis 1927 zur Region Kampanien (Provinz Terra di Lavoro) und in römischer Zeit zum Latium adiectum gehörte.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Franz. Hofkleidung. Mittelgroßer Reifrock 1778.
Marie-Josephine Louise Bénédicte von Savoyen, Prinzessin von Savoyen, entkam der französischen Revolution und beendete ihr Leben im Exil.
Malerei von Johann Nepomuk Pichler aus Schliersee.
Malerei auf einem Bett von 1778. Im Bayerischen Nationalmuseum zu München. Gemalt von Johann Nepomuk Pichler aus Schliersee.
Robe à la Circassienne. Frankreich Rokoko Kostüm.
Robe à la Circassienne. Mode des Rokoko. Garderobe am Hof von Versailles unter Louis XVI. und Marie Antionette. Galerie des Modes et Costumes Français.
Grande Robe à la Française, 1778.
Grande Robe à la Française, 1778. Mode des Rokoko. Garderobe am Hof von Versailles unter Louis XVI. und Marie-Antoinette.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Gräfin von Sabran in Grande Robe de Cour à l’étiquette.
Gräfin von Sabran und Stanislas de Boufflers. Grande Robe de Cour à l’étiquette.
A madame la comtesse de Sabran 1788.
Stickerei und Stoffmuster des Barock.
Stickerei und Stoffmuster im Barock und Rokoko des 17. und 18. Jahrhundert.
Frau in der Tracht von Ischia, Italien.
Frau in der Tracht von Ischia, Italien um 1780.