Tracht einer Frau aus St. Lucia, Süditalien, 18. Jh. Donna della Contrada di S. Lucia nella Citta di Napoli. Femme de la Paroisse de Ste. Lucie dans la Ville de Naples.
Kategorie: 18. Jh
Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 18. Jahrhunderts
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Ritter des Januariusorden, Italien 18. Jh.
Ritter des Januariusorden von Neapel. Cavaliere dell’Ordine di S. Gennaro di Napoli. Chevalier de l’Ordre de Saint-Janvier de Naples.
Eine Dame und ein Galant. Frankreich 1795.
Merveilleuse und Incroyable. Französische Mode des Directoire. Eine Dame und ein Galant. Frankreich 1795.
Herolde des 18. und 19. Jahrhunderts.
Herolde aus dem 18. und 19 Jahrhundert. Die Wappenkönige, Heroldsämter. Heroldskollegium, Wappenoffiziere, Heroldsamt, Landesherold, Reichsherold, Persevant.
Ritter des Konstantinischen Ordens im 18. Jh
Ritter des Konstantinischen Ordens im 18. Jh. Cavaliere dell’Ordine Costantiniano di Napoli. Chevalier de l’Ordre Constantinien de Naples.
Tracht einer Frau auf der Via Chiaia in Süditalien, 18. Jh.
Tracht einer Frau auf der Via Chiaia in Süditalien, 18. Jh. Donna della strada di Chiaia nella Città di Napoli.
Femme de la Rue de Chiaia dans la Ville de Naples.
Schweizer Soldat, Leibwächter, Italien, 18. Jh.
Kostüm, Tracht. Schweizer Soldat, der den Gesandten von Bologna bewacht. Leibwächter, Italien, 18. Jh.
Bemalte Kinderwiegen 18. u. 19. Jahrhundert.
Allgäuer Kinderwiegen. Heimatmuseum in Kaufbeuren. Alte bemalte Bauernmöbel.
Der Tandur im Zimmer einer türkischen Dame.
Der Tandur im Zimmer einer türkischen Dame. Osmanisches Reich.
Römisch-katholischer Priester im langen Talar.
Römisch-katholischer Priester im langen Talar. Sacerdote Latino in veste Talare. Prêtre Latin en habit Long.