Annette von Droste-Hülshoff war eine Schriftstellerin und Komponistin klassischer Musik des 19. Jahrhunderts im Zeitalter der Befreiungskriege.
Kategorie: 18. Jh
Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 18. Jahrhunderts
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Magische Fabelwesen und mythische Kreaturen: Von Drachen, Hexen und Wassergeistern für Kinder ab 7 Jahren von Stephen Krensky.
Die faszinierende Welt der magischen Kreaturen. Majestätische Greife, magische Elfen oder mythische Ungeheuer wie die Hydra: dieses Buch präsentiert über 60 Geister, Götter, Gestaltwandler und andere magische Wesen und mythischen Tierwesen. Spannende Porträts und wunderschöne Illustrationen erwecken die zeitlosen Figuren der uralten Mythen unserer Vorfahren zum Leben.
Kleidung der Bojaren und Kosaken im Russland des 16. und 19. Jhs.
Historische Personen und Volkstrachten. Kleidung der Bojaren und Kosaken im Russland des 16. und 19. Jahrhunderts.
Gryllus migratorius. Die Invasion der Wanderheuschrecke im Jahr 1693.
Die unsäglichen Verwüstungen die dieses furchtbare Insekt verursacht, wenn es in ungeheuren Zügen einbricht sind unvergesslich.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Vase des Klassizismus aus der Zeit von Louis XVI.
Vase im Stil Louis-seize. Schätze und Meisterwerke der Kunst. Gezeigt zur Weltausstellung in Paris (Exposition universelle) im Jahre 1900.
Der römische Tempel der Sibylle auf der Akropolis von Tivoli.
Trotz der Zuschreibung des Tempels an die Sibylle Albunea ist die Gottheit, der er gewidmet war, nicht bekannt.
Uniformen berühmter europäischer Regimenter. Liebig Figurenserie 454.
Uniformen. Deutschland Preussen: Regiment der Gardes du Corps. Italien: Bersaglieri. Russland: Regiment Preobraschenski. Österreich: Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4. Frankreich: Garde-Grenadiere.
Johann Joachim Winckelmann deutscher Kunsthistoriker und Archäologe.
Johann Joachim Winckelmann war ein deutscher Kunsthistoriker und Archäologe. Sein persönlicher Werdegang und seine Schriften zeugen von der Internationalisierung der künstlerischen Bewegungen im Europa des 18. Jahrhunderts und ihrer entscheidenden… Weiterlesen
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Bettina von Arnim. Deutsche Schriftstellerin der Romantik.
Bettina von Arnim war Schriftstellerin, Verlegerin, Komponistin, Sängerin, bildende Künstlerin, Illustratorin, Förderin junger Talente und soziale Aktivistin.
Ein friesisches Haus, sog. Hauberg von 1760 aus Eiderstedt.
Das als Hauberg oder Heuberg bezeichnete friesische Marschenhaus
Franz Schubert. Komponist der Spätklassik und Frühromantik.
Franz Schubert war ein österreichischer Komponist der Spätklassik und Frühromantik und zugleich ein Fortsetzer der klassischen Sonate nach dem Vorbild Ludwig van Beethovens.