Der Empirestil findet mehr bei der Innenarchitektur und in den dekorativen Künsten Anwendung als bei der Architektur
Kategorie: 1813
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Napoleon. Aus dem Tagebuch von Friedrich Rochlitz.
Der Tod und Bonaparte. Die beiden Könige des Terrors. Aus dem Tagebuch von Friedrich Rochlitz.
Dokumente der Befreiungskriege. Weimarer Ostertage 1813.
Dokumente der Befreiungskriege. Weimarer Ostertage 1813. Briefe von Napoleon Bonabarte, Goethe, Charlotte Schiller. Schlacht bei Leipzig.
Finninnen in Trachten um 1813.
Finnland. Frauen in der Nationaltracht um 1813.
Russland. Krankenschwester aus Petersburg um 1813.
Krankenschwester aus Petersburg. Tschechin aus Böhmen. Nourrice de Petersbourg. Bohémienne.
Franz. Uniformen der napoleonischen Zeit 1795-1815.
FRANKREICH. HEERESUNIFORMEN DER NAPOLEONISCHEN ZEIT 1795-1815.
England. Mode des Regency 1795-1815.
Modegeschichte des Directoire, Regency, Empire von 1795 bis 1815.
Heeresuniformen der napoleonischen Zeit. Anfang des 19. Jh.
Europa. Heeresuniformen der napoleonischen Zeit, Anfang des 19. Jh.. Russland, Preussen, Österreich, Dänemark
Eine Bäuerin aus Oberösterreich in Innviertler Tracht.
Innviertler Frauentracht: Pfaid (Rock), Schalke (Ärmeljacke), Kittel und Fürtuch (Schürze).