Mährische Volkstrachten, Olmützer Kreis. Herrschaft Tobitschau, lediges Paar.
Kategorie: 1837
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Tracht eines ledigen Paares aus der Gegend von Břeclav
Mährische Volkstrachten, Brünner Kreis, Herrschaft Lundenburg (Břeclav), lediges Paar.
Ehepaar aus Břeclav, Tschechien.
Trachten eines verheirateten Paares (Kroaten) aus der Herrschaft Lundenburg (Břeclav), Brünner Kreis.
Hannaken aus dem Olmützer Kreis.
Hannaken aus dem Olmützer (Olomouc ) Kreis. Morzitz (Mořice) zwischen Kremsier(KromÄříž) und Wischau (Vyškov)
Altdeutsche Tracht aus Pawlowitz, Mähren.
Mährische Volkstrachten, Brünner Kreis, Herrschaft Pawlowitzer Kreis, lediges Paar. Altdeutsche Tracht. Quelle: Mährens ausgezeichnete Volkstrachten. In 30 kolorierten Blättern gezeichnet und lithographiert von Wilhelm Horn (1809 – 1891). Brünn. Congreve-Druck… Weiterlesen
Mährische Volkstrachten. Lundenburg und Iglau.
Mährische Volkstrachten, Brünner Kreis um 1837.
Mährische Volkstrachten aus Klobouk um 1837
Mährische Volkstrachten, Brünner Kreis, Herrschaft Klobouk (Klobouky u Brna)
Mährische Volkstrachten aus Dürnholz, Brünner Kreis.
Mährische Volkstrachten aus Dürnholz (Drnholec), Brünner Kreis.
Herrschaft Solowitz bei Iglau. Lediges Paar um 1837.
Mährische Volkstrachten. Herrschaft Solowitz bei Iglau. Lediges Paar um 1837.
Mährische Volkstrachten aus Kumrowitz. Lediges Paar um 1837.
Lediges Paar um 1837. Brünner Kreis. Herrschaft Kumerowitz.