Das Rathaus zu Köln im 19. Jh. Zeitalter der Romantik. Reisebericht von George Newenham.
Kategorie: 1841
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Die antiken Ruinen der Villa von Maecenas in Tivoli, Italien.
Tivoli, das antike Tibur, dessen Schönheit von Horaz, Ovid und Catull gefeiert werden, ist griechischen Ursprungs

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Florenz und Fiesole, Italien. Die Schönheit des Arno Tales.
Der Rhein, Italien und Griechenland in einer Folge von Zeichnungen nach der Natur von George Newenham
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Polnische Landleute aus der Gegend von Lublin
Polnische Landleute aus der Gegend von Lublin, am Tage der Hochzeit.
Erntefest in der Gegend von Sandomierz
Erntefest in der Gegend von Sandomierz (Sandomir). OKRĘŻNE W SANDOMIRSKIÉM. FÈTE DE LA MOISSON AUX ENVIRONS DE SANDOMIR (Pologne). HARVEST-HOME IN THE ENVIRONS OF SANDOMIR (Poland). Quelle: Les costumes du… Weiterlesen
Landleute aus der Gegend von Posen, Polen.
Polnische Landleute aus der Gegend von Posen (Poznań), Wielkopolanie. WIELKOPOLANIE. PAYSANS POLONAIS DES ENVIRONS DE POSEN. POLISH PEASANTS IN THE NEIGHBOURHOOD OF POSEN. Quelle: Les costumes du peuple polonais, suivis d’une… Weiterlesen
Kurpie. Polnische Landleute aus der Gegend von Ostrolenka
Polnische Landleute aus der Gegend von Ostrolenka, polnisch Ostrołęka. Kurpengau, Kurpie, Scharfenwiese (1939-1945). KURPIE. PAYSANS POLONAIS DES ENVIRONS D’OSTROLENKA. POLISH PEASANTS IN THE NEIGHBOURHOOD OF OSTROLENKA. Modekunde: Kleines Arbeits- und… Weiterlesen
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Kujawier. Polnische Landleute aus Kujawisch Brest.
Kujawier. Polnische Landleute aus Kujawisch Brest. KUJAWIACY. PAYSANS POLONAIS DES ENVIRONS DE BRZESC (Kujawski). POLISH PEASANTS IN THE NEIGHBOURHOOD OF BRZESC (Kujawski). Kuyavia ist eine historische Region in Nordmittelpolen, am… Weiterlesen
Goralische Hirten. Polnische Gebirgsbewohner der Karpaten.
Goralische Hirten. Polnische Gebirgsbewohner der Karpaten. GÓRALE KARPACCY NA PASTERSTWIE W PRZEDGÓRZACH. BERGERS DES MONTS KARPATHES. STUPHERDS OF THE MOUNTAINS OF KARPATES. Siehe Goralen Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,von Charlotte… Weiterlesen
Goralen. Hochländer der nördlichen Karpaten.
Die Goralen (polnisch: Górale; Slowakisch: Gorali; Cieszyn Schlesisch: Gorole; wörtlich „Hochländer“) sind eine ethnographische (oder ethnische) Gruppe, die hauptsächlich in ihrem traditionellen Gebiet in Südpolen, in der Nordslowakei und in… Weiterlesen