Schäfer aus der Göttinger Gegend. Mundarten, Sitten, Gebräuchen und Trachten von Eduard Duller.
Kategorie: 1847
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Volkstrachten aus den Salzburger Land.
Bauer vom Sankt Gilgen am Wolfgangsee im Salzkammergut. Salzburgerin. Landmädchen vom Fuschlsee, Salzkammergut.
Trachten aus Montafon, Bregenzer Wald.
Tracht aus dem Tale Montafon. Tracht aus dem Bregenzer Wald. Vorarlberg, Österreich. Das deutsche Volk in seinen Trachten von Eduard Duller.
Trachten aus dem Zillertal
Das Zillertal ist ein Tal in Tirol, Österreich, das von der Ziller entwässert wird. Es ist das breiteste Tal südlich des Inntals und gibt den Zillertaler Alpen, dem stark vergletscherten… Weiterlesen
Bauersleute aus dem Herzogtum Braunschweig.
Bauersleute aus dem Herzogtum Braunschweig. Das Herzogtum Braunschweig war ein historischer deutscher Staat. Die Hauptstadt war die Stadt Braunschweig. Es wurde 1815 vom Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel… Weiterlesen
Bauersleute aus der Umgebung von Lüneburg.
Bauerntrachten aus der Lüneburger Umgebung, Niedersachsen um 1847. Bildquelle: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Gebräuchen und Trachten von Eduard Duller. Leipzig 1847. Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,von Charlotte… Weiterlesen
Trachten aus dem Tiroler Oberinntal um 1847.
Tiroler Oberinntal, Ötztal. Frauentracht aus dem Oberinntal, Männertracht aus dem Ötztal. Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker. Bildquelle: Das deutsche Volk… Weiterlesen
Oberst und Chef des Bürgermilitärs.
Oberst und Chef des Bürgermilitärs, Hamburg 1847.
Hamburger Bürgermeister in Amtstracht um 1847
Hamburgischer Kostüme, von Friedrich Georg Buek.
Bauersleute um 1847 aus Wallau. Herzogtum Nassau.
Bauersleute aus Wallau im Herzogtum Nassau um 1847.