Otto Wustlich: Bildnis der Prinzessin Alexandra von Bayern (nach einem Ölgemälde von J. Stieler).
Kategorie: 1850
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Mönch der Hieronymiten (Einsiedler). Geistliche Ordenstrachten.
Habit eines Hieronymiten (Einsiedler). Geistliche Ordenstrachten. Münchener Bilderbogen 1848 bis 1898. Zur Geschichte der Kostüme.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Habit der Kapuziner Mönche. Geistliche Ordenstrachten.
Münchener Bilderbogen 1848 bis 1898. Zur Geschichte der Kostüme. Habit der Kapuziner Mönche. Geistliche Ordenstrachten. Illustration von M. Adamo.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Habit der Benediktiner Mönche. Geistliche Ordenstrachten.
Habit der Ordensgemeinschaft der Benedektiner Mönche. Geistliche Ordenstrachten. Münchener Bilderbogen 1848 bis 1898. Zur Geschichte der Kostüme.
Faszination Tracht
von Rainer Nitzsche (Autor), Walter Weinzierl (Autor)
Die beiden Autoren Rainer Nitzsche (Bilder) und Walter Weinzierl (Texte) haben den Trachtensommer 2017 im Landkreis Rosenheim genutzt, um die Vielfalt und Schönheit der Gebirgs-, Volks- und historischen Trachten aufzuzeigen. Entstanden ist so ein echtes Zeugnis bayerischer Brauchtumspflege.
Wäscherin aus der Umgebung von Lissabon, Portugal.
Sie repräsentiert eine Wäscherin aus dem Umland von Lissabon, die die zu waschenden Kleider annimmt.
Historische Trachten aus Alicante und Zamora.
Alicante, Zamora. Zur Geschichte der Kostüme. Neunundvierzigster Bogen. Spanien. Neuzeit. Von J. Watter. Münchener Bilderbogen Nr. 810.
Historische Trachten aus Valencia und Granada um 1850.
Valencia und Granada. Zur Geschichte der Kostüme. Neunundvierzigster Bogen. Spanien. Neuzeit. Von J. Watter. Münchener Bilderbogen Nr. 810.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Brautstuhl aus Pommern um 1850.
Pommerscher Brautstuhl aus Jamund (Köslin), 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Die Altenburger Volkstracht. Trachten von Sachsen-Altenburg, Thüringen.
Die Altenburger Volkstracht. Die Tracht der Altenburger Bauernmädchen. Hochzeitbitter. Bäuerinnen und Bauern. Brautjungfer. Die Hormtjungfern.
Osmanische Würdenträger. Großmufti u.a. 1850
Kommandant der Janitscharen. Minister für auswärtige Angelegenheiten. Oberster Mufti
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.