Beim neu eingeführten Schlangenrettich ist der essbare Teil der Pflanze das Samengefäß und nicht die Wurzel.
Kategorie: 1865
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Greyerzer Sennen Freiburg. Kostüme aus dem Kanton Friborg.
Freiburg Gruyère Sennen in Gala. Kostüme aus dem Kanton Friborg von Julie Heierli.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Fürst von Libanon, Muslim aus Damaskus.
Fürst von Libanon, Muslim aus Damaskus. Historische Levante Trachten, 19.Jh.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Trachten von Elven, Arrondt. de Vannes, Bretagne
Volkstrachten aus Elven, Arrondt. de Vannes, Bretagne (Morbihan) um 1865.
Trachten von Le Faouët, Bretagne 1865.
Kostüme von Le Faouët. (Morbihan)
Kostüm von Châteaulin. Bretagne 1865.
Châteaulin (bretonisch: Kastellin) ist eine Gemeinde und Unterpräfektur des Departement Finistère, im Nordwesten Frankreichs.
Historische Tracht von Bannalec. Bretagne 1865.
Kostüm von Bannalec, Arrondt. von Quimperlé. Département Finistère
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Frau aus Pluméliau, Arrondt. von Pontivy. Bretagne 1865.
Frau aus Pluméliau, Arrondt. von Pontivy. (Morbihan)
Musikanten des Binioù. Département Finistère. Bretagne 1865.
Musikanten, Spieler des Binioù (Département Finistère) Quelle: Costumes de la Bretagne. Lithographies par Alfred Darjou et Alexandre Leroux. Paris, Au Bureau du Journal, Les Modes parisiennes et du Journal Amusant,… Weiterlesen
Historische Tracht einer Frau von Guérande, Bretagne.
Frau von Guérande. Département Loire-Atlantique (vormals Loire-inférieure) in der Region Pays de la Loire. Femme de Guérande. (Loire-Inferieure)