Allgemeine Übersicht über die charakteristischen Merkmale der Tiroler Tracht, anknüpfend an die den Meranern benachbarten Passeyer.
Kategorie: 1870
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Bauerntrachten aus der Umgebung von Dachau, Oberbayern.
Die Tracht des Bauern um Dachau hat mit der eigentlich oberbayerischen, hochländischen Tracht noch nichts gemein.
Oberbayerische Volkstrachten aus Jachten Schliersee und Mittenwald.
Historische Volkstrachten aus Oberbayern. Jachenau. Schliersee. Mittenwald. Dirndl und Lederhosen. Volkstrachten. Original-Zeichnungen mit erklärendem Text von Albert Kretschmer.
Der Saltner. Tracht eines Tiroler Weinhüters aus Meran.
Mit Ausnahme der Joppe und des Hutes ist die ganze Tracht der Meraner Bauern an der des Weinhüters vertreten.
Tirol. Am Achensee. Unterinntaler Trachten.
Unterinntaler Volkstrachten aus Tirol. Original-Zeichnungen mit erklärendem Text von Albert Kretschmer.
Die Männer und Frauentracht aus dem Tiroler Lechtal.
Die Lechtaler Männer und Frauentracht in Tirol. Dirndl und Trachtenmode der Bergbauern. Die Festtagstracht.
Bregenzerwald in Vorarlberg. Trachten der Wälderinnen.
Der durch den Arlberg getrennte Teil von Tirol ist besonders reich an Eigentümlichkeiten in der Frauentracht.
Die Kloster- und Walsertaler Trachten. Österreich Vorarlberg.
Die Kloster- und Walsertaler Trachten. In beiden Tälern ist die Frauentracht der des Montafontales sehr ähnlich.
Österreich. Die weibliche und männliche Tracht der Steiermark.
Volkstrachten. Original-Zeichnungen mit erklärendem Text von Albert Kretschmer.
Die Montafoner Tracht. Vorarlberberg. Montafontal.
Die Frauen des Montafontales sehen in ihrer Tracht nicht weniger originell aus wie ihre Nachbarinnen „im Walde“.