Die Trachten der Bretagne. Les Sables-d’Olonne. Guérande. Die Bigouden von Pont-l’Abbé. Der Cabellou.
Kategorie: 1888
Die Pifferari. Ländliche Trachten. Die Bauern der Terra di Lavoro.
Italienische ländliche Trachten des 19. Jahrhunderts. Die Bauern der Terra di Lavoro. Die Pifferari.
Indien, Kaschmir. Kostüme der Tänzerinnen, Fürsten, Soldaten, Ureinwohner.
Radschputen; Soldaten von Kaschmir. Fürsten von Odisha. Ethnien des Kulu-Districts. Kostüm der Bajaderen, Nautsch Tänzerinnen.
Die Tuaregs. Das Araberpferd. Reit-und Lastkamele.
Dromedare und Kamel aus Damaskus. Wüstendromedar. Aus dem Süden von Ghor (Afghanistan). Lastkamel aus Damaskus. Reit- und Lasttiere. Die Tuaregs.
Algerien. Tracht der Berber. Jüdinnen aus Algier. Morisken.
Trachten der Provinz Algier. Berber, Jüdinnen, Morisken. Die Chachia. Der Haik. Die Gandura. Der Burnus. Die Torbaga. Der Yemini.
Volkstrachten der Bretagne. Département Finistère.
Französische Volkstrachten der Bretagne. Département Finistère im 19. Jahrhundert. Bauern,- und bürgerliche Trachten.
Persische Tänzerinnen, Musiker und deren Instrumente. Iran 18. Jh.
Persische Sänger, Tänzerinnen, der Tanz, Musiker und deren Instrumente. Kostüme und Kultur des Iran im 18. Jh. Geschichte des Kostüms.
Slawische Trachten des osmanischen Reiches. Europäische Türkei.
Die Trachten des Balkans. Die charakteristische Eigentümlichkeit der slawischen Trachten. Die Stickereien. Haus und Strassentracht. Der Hodja. Kostüm eines Arnauten.
China. Die Kaiserin. Nebenfrau und Dienerin. Konkubinen.
Kaiserin von China mit Diadem und langen Gehängen. Nebenfrau und Dienerin. Interieur. Mobiliar.
Französische Trachten der Bretagne, Department Finistère.
FRANKREICH. VOLKSTRACHTEN IN DER BRETAGNE. DEPARTEMENT FINISTÈRE.