Kanton Glarus. Historische Frauentracht aus Sernftal. Originalaufnahmen vom Schweizer Trachtenfest.
Kategorie: 1896
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Lötschentaler Hochzeitsleute des Kanton Wallis. Historische Trachten.
Historische Trachten des Kanton Wallis. Originalaufnahmen vom Schweizer Trachtenfest. Zürich 14. März 1896.
Die alte Tracht des Kanton Schwyz. Schweizer Trachtenfest.
Die alte Tracht des Kanton Schwyz, Schweiz von Frau Julie Heierli
Die Schönbielhütte. Edward Whymper und das Matterhorn.
Edward Whymper, der erste Besteiger des Matterhorn bei der Einweihung der Schönbielhütte.
Trachten der Renchtäler aus Ödsbach, Amt Oberkirch.
Renchthäler aus Oedsbach, Amt Oberkirch, Baden-Württemberg. Badische Volkstrachten 1896.
Kinzigtäler Taufgesellschaft aus Lehengericht, Amt Wolfach.
Schwarzwald. Kinzigtäler aus Lehengericht, Amt Wolfach. Lebende Badische Volkstrachten 1896. Volkstrachtenverein Freiburg. Fotograf: Conrad Ruf.
Mordwinische Braut aus dem Dorf Armanihe in Russland.
Traditionelle Tracht einer Mordwinischen Braut aus dem Dorfe Armaniha im Gouvernement Nizhnij-Novgorod. Russland. Trachten und Muster der Mordwinen.
Markgräflerinnen aus dem Amt Lörrach. Badische Volkstrachten 1896.
Markgräflerinnen aus dem Amt Lörrach. Lörrach ist ein Landkreis im Südwesten von Baden-Württemberg, Deutschland. Lebende Badische Volkstrachten 1896.
Theaterbluse des Konfektionshauses Ullman & Strauss in Frankfurt a. M.
Rosenchiffon, quadratisch im Dekolleté geschnitten und mit einer Passementerie von cremefarbenen Einsätzen und schwarzen Perlenketten besetzt.
Das Maison Félix. Pariser Couture-Haus des späten 19. Jh. Belle Époque.
Besuchskostüm von Félix Poussineau, des Pariser Modehauses Maison Félix. Mode der Belle Époque 1896.