Trachten aus Evolena (Evolène) im Val d’Hérens. Kanton Wallis, Schweiz. Frauen in Arbeitshosen von Champéry im Val d’Illiez.
Kategorie: 1916
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Die Tschäggättä im Kanton Wallis. Lötschentaler Fasnacht.
Fasnacht im Loetschental des Kanton Wallis, zwischen Mariä Lichtmess am 2. Februar, als Ende der Weihnachtszeit und dem Gigisziischtag (Aschermittwoch).
Über Masken und Maskenbräuche im Lötschental, Oberwallis.
Fastnachtsbräuche in der Schweiz. Tschäggättä Masken. Lötschentaler Maskenbräuche. Die Geheimbünde bei Naturvölkern. Die Rauchtscheggeten. Die Perchtentänze in Salzburg und Tirol.
Felljacke der Hirten des Val d’Hérens. Kanton Wallis.
Gerätschaften und Gebräuche im Kanton Wallis. Felljacke aus gelb und schwarzem Ziegenfell der Hirten im Val d’Hérens. Messer und Wetzstein.
Deutschlands Armee in feldgrauer Kriegs- und Friedens-Uniform 1916.
Deutschlands Armee in feldgrauer Kriegs- und Friedens-Uniform von Ottomar, Freiherr von der Osten-Sacken und von Rhein
Historische Trachten aus Shkodra, Albanien.
Historische Trachten aus Shkodra, Albanien. Abb. 1. Mann in städtischer Tracht. Skutari. “ 2. Katholikin in Straßenkleid. Skutari. “ 3. Mann in Hochlandtracht (Malsor), Skutari. Nach aquarellierten Bleistiftzeichnungen von Fähnrich… Weiterlesen
Handtücher mit Seide und Goldstickereien aus Makedonien
Makedonien Stickereien. Abb. 1—3. Handtücher, die Enden mit Stickerei in bunter Seide und Gold in verschiedenen Platt-und Füllstichen verziert. Makedonien. Hausgewerbliche Erzeugnisse. Im Besitz des Österr. Museums für Kunst und… Weiterlesen
Eine russische Legende nach Bildern von D. S. Stelletsky
DIE SEELE RUSSLANDS Illustrationen eines alten russischen Volksmärchens. Eine russische Legende nach Bildern von D. S. Stelletsky. Sie war wie ein Fluss, lief auf einem Bett aus Zucker,Fließend wie auf… Weiterlesen