Republik Kosovo. Brautleintücher mit Seide und Goldstickerei. Abb. 1 u. 3. Brautleintücher aus mit Seide durchschossenem Baumwollgewebe, mit Seide und Goldstickerei verziert. Altserbien, Ipek (Peja). 2 u. 4. Schmucktuchenden mit… Weiterlesen
Kategorie: 20. Jh
Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 20. Jahrhunderts
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Albanien. Seiden- und Goldstickerei aus Shkodra.
Albanien. Seiden- und Goldstickerei aus Shkodra (Shkodër). Abb. 1—4. Schmucktücher, an den Enden mit reicher Stickerei in Seide, Gold und Silber in Platt- und Füllstichen verziert. Haremsarbeit. Skutari, Sammlung Luigi… Weiterlesen

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Maori Häuptling mit Gesichtstätowierung. Neuseeland.
Maori mit Gesichtstätowierung. Neuseeland um 1914.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Historische Dachauer Trachten um 1912.
Trachten aus Dachau bei München um 1912. Quelle: Die Deutschen Volkstrachten zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Rose Julien. Nach dem Leben aufgenommen. Publiziert von F. Bruckmann, München 1912.
Seidenstickerei Motive, Volkskunst aus aus der Ukraine
Seidenstickerei Motive aus der Ukraine um 1912.
Wendische Bauernmädchen aus Heinersbrück
Wendische Bauernmädchen aus Heinersbrück.
Weibliche Gebirgstrachten. Traditionelle Dirndl aus Oberbayern.
Historische Dirndltrachten um 1912. Gebirgstrachten aus Oberbayern.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Frauen Trachten aus Mietesheim, Elsass.
Frauen Trachten aus Mietesheim, Elsass um 1912.
Die hessische Trachtenhaube. Marburger Stülpchen, Schwälmer Betzel.
Die hessische Trachtenhaube. Alte niedersächsische Abstammung unverkennbar. Schwälmer Betzel. Marburger Stülpchen. Hüttenberger Tracht. Dankersen, Leteln, Frille (Minden).
Die schlesischen Trachtenhauben. Alte Haubenformen.
Die schlesischen Hauben sind dadurch vor anderen gezeichnet, dass sie den ganzen Kopf bis zur Wange fest umschließen, auch Haar und Ohr bedeckend.