Die Vier Lande. Volkstrachten Hamburg und Umgebung. Anfang des 19. Jahrhunderts. Historische Trachten und Kostüme.
Kategorie: 20. Jh
Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 20. Jahrhunderts
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Schwarzwälderinnen aus dem Amt Neustadt, 1896.
Schwarzwälderinnen aus dem Amt Neustadt. Badische Volkstrachten 1896.
Deutschlands Armee in feldgrauer Kriegs- und Friedens-Uniform 1916.
Deutschlands Armee in feldgrauer Kriegs- und Friedens-Uniform von Ottomar, Freiherr von der Osten-Sacken und von Rhein
Les choses de Paul Poiret
Georges Lepape, Paul Poiret. Art Deco Mode Illustrationen 1911.
Trachten aus St. Georgen im Schwarzwald
Trachten aus St. Georgen im Schwarzwald um 1912 von Rose Julien. Die Deutschen Volkstrachten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Kultur,- und Modegeschichte.
Gasabia und Kapuzenjacke. Nordafrika, Tunis.
Gasabia und Kapuzenjacke. Die Gasabia ist aus rauhem braunem, grauem oder weißem Haik gefertigt und mit weißen Wollborten verziert.
Ältere Art von Frauenbluse Poroshkovo, Ukraine.
Frauenbluse, verziert mit Baumwollkreuzen aus Poroshkovo, Ukraine.
Schwangerschaft. Entbindung auf der Erde. Geburt, Hochzeit und Tod.
Geburt, Hochzeit und Tod. Das Niederlegen des Kindes. Entbindung auf der Erde. Knien bei der Entbindung. Anfassen der Erde bei der Entbindung.
Französische Volkstrachten um 1905.
Französische Volkstrachten um 1905. Trachten der Bretagne, Provence, Normandie, Savoyen, Korsika
Die Kerze bei Geburt, Hochzeit und Tod.
Geburt, Hochzeit und Tod. Kapitel V. Fackel und Kerze.